Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Brückenuntersichtsgeräte (der Fa. Moog) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.12.2008, 17:59 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Ich möchte hier mal die Brückenuntersichtsgeräte der Fa. Moog (http://moog-online.de) einstellen und etwas näher bringen.

Sicher hat der ein oder andere die Geräte schon mal gesehen, das sind die LKWs, die auf den Brücken an der Seite stehen, man so einen Turm, der ins Nichts zu führen scheint, sieht und die wahre Technik sich unter der Brücke abspielt.

Sie kommen unscheinbar daher, bauen sich innerhalb weniger Minuten auf, verbringen einige Stunden an der Brücke und verschwinden genauso schnell wieder.
Es gibt die verschiedensten Ausführungen, wobei man grob zwei Typen zu unterscheiden hat: Die MBIs und die MBLs (hier im Forum auch mal als Untersteiger bezeichnet), die seltenste Rasse ist das Portalsanierungsgerät.
Die MBIs haben eine Plattform mit bis zu 21m Länge => damit kann die Brücke auf der Breite von 21m inspiziert werden.
Die MBL sind – im weitesten Sinne - wie Hubarbeitsbühnen, nur dass sie nicht nur eine Reichweite nach unten von bis zu 19m (horizontale Reichweite 16m) haben, sondern auch noch eine Hubarbeitshöhe von bis zu 21m haben können.
Aufgrund ihres flexiblen Auslegersystems eignen sich die MBLs besonders für Fachwerkbrücken und Eisenbahnbrücken mit Hochspannungsleitungen.

Hier einige Bilder (manche noch analog aufgenommen und eingescannt)


Ein MBL in Eisenbahnversion in Transportzustand. So ging es dann nach Norden in den Hafen zur Verschiffung.





das Licht stand äußerst schlecht.


Ein MBI kurz vor Vollendung.


MBI auf Scania am Tag der offenen Tür


MBI auf MAN am Tag der offenen Tür


MBL für Australien


MBI für Hongkong


Besonderheit: Überbrückung von Schallschutzwänden mit mehr als 5,5m Höhe.


MBI auf Scania.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.12.2008, 22:12 Uhr
GigaAsi

Avatar von GigaAsi

Klasse Bilder, Super Maschinen, die ja im weiteren Sinne auch Krane sind. Auch die Fahrzeuge selber, 7 Achsen, das sieht schon sehr beeindruckend aus.
Bitte mehr davon! Schade das es auf der Webseite kein Datenblätter/Prospekte zum Download gibt.

Mfg Andreas
--
Nur Witwer haben Engel als Frauen.

Schönen Gruß aus Bochum,

Andreas

Dieser Post wurde am 25.12.2008 um 22:42 Uhr von GigaAsi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.12.2008, 22:19 Uhr
Schlappseil



hatten wir schonmal:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=5103

feine neue Bilder, Stefan
--
Nach dem Hub ist vor dem Hub.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.12.2008, 11:40 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


dann ist mir auch klar, warum ich nichts gefunden habe:
ich habe nach "BrückenuntersichtSgerät" und nach "Brückenuntersichtgerät" gesucht.
Wenn die zwei Threads zusammengelegt werden sollen, ist es mir egal.
Gerne stelle ich mehr Bilder ein und vielleicht hat mir meine Cousine ein paar Bilder von tollen Einsätzen weltweit.

Datenblätter im Sinne von PDF gibt es online keine, das stimmt. aber ein Übersicht über die verschiedensten Geräte schon:
http://moog-online.de/21.0.html?&L=4

dann die jeweiligen MBIs anklicken und man bekommt eine ungefähre Übersicht über die Dimensionen.

Und ja, Wemo ist einer der größten Kunden, stellt aber selber keine Brückenuntersichtsgeräte her.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.03.2009, 20:35 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier kommen ein paar Bilder vom letzten Sonntag,

ein Brückenuntersichtgerät im Einsatz an der Argentinienbrücke im Hamburger Freihafen


























--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung