007 — Direktlink
08.09.2008, 23:03 Uhr
ManuelK
|
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3432626161623332.jpg)
Nicht wundern, als ich das Bild machte, war die Beize noch nicht ganz getrocknet. Die Klappen, werde innen und außen in Wagenfarbe lackiert, daher wurden nur Stirnwand und Boden gebeizt.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3437363637323838.jpg)
update
Inzwischen, habe ich beschlossen, das der LU mal keine Plane bekommt, stattdessen wird er,für die Zeit typische Ladungen bekommen, die ich selbst bauen möchte. So wird das Fahrzeug, wenn es mal irgendwann fertig werden sollte, noch mehr Flair ausstrahlen können und ich hab die Möglichkeit, die Elektronik in einer Kiste bequem unterbringen, sowie das Fahrerhaus innen komplett austatten zu können, ohne störenede Elektronik.
Das erste Ladegut ist auch schon soweit fertig. Zuerst, baute ich mal aus Balsaholzplatten und Kiefernleisten eine Kiste, dabei achtete ich auch auf die Verstrebungen und Füße
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3536356435326433.jpg)
Die Verstrebungen sitzen auch nicht einfach irgendwie darauf, sondern wie im original, so das sich immer dreieckige Felder ergeben ( größtmöglichste Steifigkeit ).
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6262656263326632.jpg)
Weiterhin fertigte ich mir eine Papierschablone, um die typischen Zeichen später mittels Airbrush auftragen zu können. Zumeist, wurden diese Zeichen bereits schon beim Kistenhersteller aufgetragen. Weitere Beschilderungen folgten meist erst beim Verpacken des Ladeguts.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3439353663343261.jpg)
Gewichtsangaben.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6337393435643162.jpg)
Herstellerlogo. Die Beschriftung, hab ich in diesem Fall auf dünne Aluplatten geklebt, und später mittels Nägel auf der Kiste befestigt.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6139656165633763.jpg)
Hier mein erstes Ladegut, von allen Seiten...
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6536663032636230.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3161343463646137.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3766393264313232.jpg)
... und schon mal Probeverladen.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6637313030396663.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6530303161393038.jpg)
Wo ich schon gerade so schön dabei war, hab ich noch gleich eine zweite Kiste gebaut, allerdings ist nun erstmal Feierabend, da ich jetzt kein Holz mehr habe.
hier also nun mein zweites Ladegut, entstanden aus den selben Materialien, wie die große Kiste. Man beachte auch die Beschriftung der Kiste. z.B Maschinenteil A. Der Büssing transportiert also, Maschinenteile, verpackt in verschiedenen Kisten, zu einer größeren Fabrik, wo die Teile dann später zu einer scheinbar größeren Maschine zusammengesetzt wird.
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3937393835386634.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3363393039636137.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/3834666161363361.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6165376439616437.jpg)
![](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/25/6120225/6532663131656130.jpg) |