Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Überholverbot von LKW » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
12.07.2008, 22:29 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Die Bundesregierung plant ja, ein Überholverbot für LKW aufzustellen! Ich wollte mal wissen, was ihr dazu meint und ob ihr denkt das es Vorteile bringt oder nicht?
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.07.2008, 04:53 Uhr
Gast:Karl-Konfetti
Gäste


a2 unfallschwerpunkt ..... fast komplett überholverbot für lkw !! .... das geil mit ner durchschnitsgeschwindigeit von 70 kmh zu fahren ...mir fällt immer auf nur dort wo überholverbote sind da fahren die lkws wie in einer schlange ! ... dort kommt es dann immerwieder zu schweren unfällen ! komplettes überholverbot würde dann heisen das sich nur noch eine lange schlange durch deutschland schlängeln würde nur damit die pkwfahrer nichtmehr im stau stehen , denn nur lkwfahrer verursachen diese , eigentlich sollte man diese
,, lkw`` verbieten ......
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.07.2008, 08:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das wäre doch eigentlich die beste Idee: LKW-Verbot auf deutschen Autobahnen...!

Keine Staus mehr auf der Autobahn und Ankurbelung der regionalen Versorgungswirtschaft. Die ganzen Sachen, die man wie selbstverständlich im Supermarkt um die Ecke jeden Tag frisch bekommt, die fallen einfach aus dem Sortiment und werden durch regionale Produkte ergänzt. Fände ich echt gut, auch wenn es dann mal wieder etwas teurer wird...

Unfallbergungen auf der Landstraße sind sowieso viel interessanter, weil die dicken LKW eher mal im Acker liegen, als auf einer eben Fahrbahn, wo man viel einfacher den Schrott zusammen fegen kann...!

Außerdem gibt es entlang der Landstraßen viel mehr Fußgänger und Radfahrer, außerdem dichtere Bebauung wegen Ortschaften und dergleichen. Die Crashs werden also ziemlich sicher spektakulärer und die Zahl der Opfer dürfte auch ansteigen. Da freut sich dann das Baugewerbe und die Sanitätsindustrie... Nur mit den Gesundheitsausgaben wird es dann wieder schwieriger...

Egal, klingt doch alles sehr sinnvoll, was man sich da in Berlin wieder ausdenkt...


Kopfschüttelnder Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.07.2008, 11:21 Uhr
Jens P.




Zitat:
SNAIL postete
a2 unfallschwerpunkt ..... fast komplett überholverbot für lkw !! .... das geil mit ner durchschnitsgeschwindigeit von 70 kmh zu fahren ...mir fällt immer auf nur dort wo überholverbote sind da fahren die lkws wie in einer schlange ! ... dort kommt es dann immerwieder zu schweren unfällen ! komplettes überholverbot würde dann heisen das sich nur noch eine lange schlange durch deutschland schlängeln würde nur damit die pkwfahrer nichtmehr im stau stehen , denn nur lkwfahrer verursachen diese , eigentlich sollte man diese
,, lkw`` verbieten ......

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Wie heißt es so schön:
Wenn der letzte LKW verschrottet
der erfahrenste Fahrer bestraft
erst dann werdet ihr merken
das ihr Eure Lebensmittel nicht selber fahren könnt


Auf der Warschauer Allee gibt es eh kein Überholverbot für LKW. 80% der Fahrer deuten das Verkehrszeichen 277 STVO als "rotes Laster nix fahren neben schwarzes Auto" und ziehen mit einem "Sicherheitsabstand", wo nichtmal eine Schleppstange zwischen passt, an einem vorbei.

Wer regelmäßig die A1 zwischen Osnabrück und Hamburg fährt weiß, das es nicht grade den Verkehr beruhigt, wenn mehrere hundert Kilometer 277 STVO ist. es ziehen sich Kilometerlange Karawanen aus LKW zusammen und kommt Opa Herman und fängt an, den gesammten Konvoi mit 95km/h zu überholen. Und das soll keinen Stau verursachen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.07.2008, 12:20 Uhr
mirko

Avatar von mirko

eben, das ist einer der Gründe dafür warum ich, wenn ich mit dem Auto nachhause fahre, immer nur nachts fahre. mir ist es lieber nen Lkw überholt mal eben nen anderen als besagter Opa Hermann, mit 95 die linke Spur blockiert, weil er sich nicht traut in ne Lücke zufahren in die jeder andere noch mit 200 rein paßt weil angst hat das er nicht wieder raus kommt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.07.2008, 13:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jens P. postete
Wer regelmäßig die A1 zwischen Osnabrück und Hamburg fährt weiß, das es nicht grade den Verkehr beruhigt, wenn mehrere hundert Kilometer 277 STVO ist. es ziehen sich Kilometerlange Karawanen aus LKW zusammen und kommt Opa Herman und fängt an, den gesammten Konvoi mit 95km/h zu überholen. Und das soll keinen Stau verursachen?

Damit wären wir dann wieder bei Atze Schröder: "So isser, der deutsche Rentner, so isser! Fährt 250km im Jahr und wenn schon Autobahn, dann als ehrenamtlicher Stauführer auf der A1!"

Ganz egoistisch als Autofahrer betrachtet würde mir ein generelles LKW-Überholverbot schon gefallen, auch wenn man besagte "Linksspurparker-Problematik" nur auf einer dreispurigen Autobahn in den Griff kriegt.

Und bevor sich die lkw-fahrenden Forumsteilnehmer wieder echauffieren müssen: Ja, ich weiß, daß Euch das keinen Spaß macht und mir selbst auch keinen Spaß machen würde, wenn ich (regelmäßig) LKW fahren würde.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 13.07.2008 um 20:42 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.07.2008, 20:40 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Gab es in der Geschichte der Bundesrepublik eigentlich mal einen einzigen Verkehrsminister, der irgendwas auf die Reihe gekrigt hat? Na also. Warum sollte das jetzt mit Tiefensee besser sein.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung