004 — Direktlink
07.04.2008, 22:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | Tobi postete Gut zur Sache: Ich nehm mal an du hast die Hohlkehle aus weißem Papierkarton gemacht? Glänzend oder matt? |
Richtig. Das ist weißer Zeichenkarton, also matt. Ich habe mir einen Bogen in weiß (und einen in blau) in 70*100cm Größe besorgt, das reicht locker für die meisten meiner Modelle. (Für oben gezeigtes Modell hätte notfalls auch DIN A4 gereicht.)
Als Beleuchtung verwende ich derzeit zwei Baustrahler à 500W, die gegen die weiße Zimmerdecke strahlen, also ein indirektes "Grundlicht" sowie eine 60-W-Glühlampe in einer Art Schreibtischlampe als "Spitzlicht".
Bei der Kamera ist ein Exemplar von Vorteil, das sich möglichst weitgehend manuell einstellen läßt. Idealerweise die Empfindlichkeit (ISO) auf Minimum stellen, Weißabgleich manuell auf Glühlampenlicht, die Blende möglichst weit zumachen und mit der Zeit experimentieren, bis das Ergebnis paßt. (Oder vorher eine Graukarte anmessen.) Das ergibt bei o.g. Beleuchtung bei mir ca. 0,3s Belichtungszeit, also ist ein Stativ Pflicht.
Wer den auf Beleuchtungsaufwand verzichten will, kann auch mit Tageslicht experimentieren. Dafür empfehle ich allerdings einen bedeckten, eher trüben Tag, sonst gibt's heftige Schlagschatten.
HTH,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |