Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Grosskrane auf Schweizer Autobahnen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
05.04.2008, 17:43 Uhr
robertd



Hallo,

In der Wikipedia ([URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn (Schweiz)"]) habe ich gerade gelesen, dass auf Schweizer Autobahnen die von Fahrzeugen mindestens zu erreichende Geschwindigkeit seit 2005 80 km/h betragen soll.
Ohne das jetzt weiterhin überprüft zu haben daher interessehalber eine Frage an die Schweizer:
1) stimmt das überhaupt?
2) wenn ja: dürfen jetzt Grosskrane (die ja üblicherweise nur knapp mehr als 60 km/h erreichen) in der Schweiz nur noch normale Strassen benutzen?

Danke schonmal,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.04.2008, 17:41 Uhr
Craneoperator



Die Zeit als Krane 60km/h schnell waren und auch nicht schneller durften sind vorbei. Inzwischen erreichen die mindestens 80km/h.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.04.2008, 18:37 Uhr
kranfred09



naja, die Damag AC 35 die wir im Fuhrpark haben, regeln bei 75 ab, und die grossen Liebherr ( 80 - 250) erreichen auch 90 nur nach einiger Zeit auf der Autobahn bei ebener strecke.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.04.2008, 19:20 Uhr
stefan krani



@kranfred man merkt das du schon langen nicht mehr aus deinem scania rausgekommen bist. meiner erfahrung nach regeln die ppm bei ca 78km/h ab, die city`s bei ca.87-90 km/h. demag ac80 bei ca. 85. und ich kann mich nicht erinnern mit dem 160er mal 90km/h gefahren zu sein. bei den 80-250 liebherr ist 90 auch so eine sache. wie oft hat man schon 30% gefälle. alle anderen angaben sind natürlich auf einer laaaaaangen geraden. mfg stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.04.2008, 21:44 Uhr
Fredi Staubli



Hallo Robert (andere Leser natürlich auch),

Ja das stimmt soweit, dass die erforderliche technische Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen 80 km/h beträgt.
Da aber Pneukrane im normalfall eine Sondergenehmigung für Ueber-gewicht, -breite, -länge, höhere Achslasten, grösseren Wenderadius, vorderen ueberhang, usw., benötigen, wird die Fahrstrecke vorgeschrieben.
In dieser Fahrstrecke kann die Genehmigungsbehörde Autobahnfahrt bewilligen.
Uebrigens sind meines wissens Liebherr Krane mit 14.00Bereifung auf 75km/h begrenzt (irrtum vorbehalten).

Grüsse aus der Schweiz Fredi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.04.2008, 19:04 Uhr
kranfred09



Genauso hab ichs gemeint Stefan, hab mi halt schlecht ausgedrückt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.04.2008, 19:31 Uhr
mirko

Avatar von mirko

die spinnen die schweizer auf der einen seite muß man mindestens 80n fahren auf der anderen wird man finanziel ruiniert wenn man 20 zu schnell ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.04.2008, 19:51 Uhr
robertd



Hallo,

Danke an alle für die Infos! Dass viele Krane heute die 80 erreichen ist mir bekannt, deshalb hatte ich ja bewusst "Großkrane" geschrieben. Lt Datenblatt (und ich denke mal, dass für die Regelung die Bauartgeschwindigkeit herangezogen wird) bleiben ja beispielsweise AC 500-2, AC 700 und LTM 11200 unter 80 km/h.

@mirko: *imho* sollten auch bei uns verkehrsstrafen (aller art - also auch für linksschleichen usw.) "schmerzhafter" sein, vielleicht würds dann mehr nützen.
Aber das ist ein anderes Thema

danke,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.04.2008, 23:17 Uhr
mirko

Avatar von mirko

naja, aber geschwindigkeits verstöße bis 20 find ich nicht so schlimm das man den leuten soviel geld abnehmen muß das sie kein geld mehr zum leben haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.04.2008, 18:10 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler


Zitat:
mirko postete
naja, aber geschwindigkeits verstöße bis 20 find ich nicht so schlimm das man den leuten soviel geld abnehmen muß das sie kein geld mehr zum leben haben

Hallo Mirko,

versetz Dich mal in folgende Lage, wenn das irgenwie geht. Du bist Vater eines kleinen Kindes und vor Eurem Haus befindet sich eine 30er Zone. Wenn dann einer mit 50 durchprescht, was machst Du dann? Findest Du das dann immmer noch nicht so schlimm, wenn Dein Kind z.B. auf der Strasse gerade Radfahren lernt? Mirko, genau die Leute von Deinem Schlag lernen es nur über den Geldbeutel. Und wenn einer nicht So viel Geld zum leben hat, das er sich aber trotzdem ein Auto leisten kann und will (was auch sein gutes Recht ist, das will ich auch niemandem absprechen), dann soll er verdammt nochmal wenigstens vernünftig fahren und sein Hirn dabei haben. Schau Dir im übrigen mal an, wie schön und gesittet es auf Schweizer Autobahnen zugeht. Da kann man Hierzulande noch was lernen. Ich pers. finde gerade was solche Bußgelder angeht könnte ruhig noch eie Schippe draufgelegt werden. Frei nach dem Motto:" Wer rast, der zahlt".
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258

Dieser Post wurde am 08.04.2008 um 18:15 Uhr von Michael Basler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.04.2008, 18:22 Uhr
winu



es geht gesittet zu und her bis die deutschen und hölländer kommen,und die haben das gefühluns passiert ja nichts seit januar 2008 werden sie auch zuhause gebüsst finde ich richtig für etwas hat man gesetze und wer es nicht einhalten wil muss halt bezahlen,beispiel das telefonieren..........................kostet 160 euro finde ich richtig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.04.2008, 18:39 Uhr
Philou




Zitat:
mirko postete
naja, aber geschwindigkeits verstöße bis 20 find ich nicht so schlimm das man den leuten soviel geld abnehmen muß das sie kein geld mehr zum leben haben

Ich bin ja eigentlich ein gutmütiger Zeitgenosse.Aber eine derartig blödsinnige Äusserung nervt mich.Da fährt ein " armes Schwein" immer 20 Kilometer zu schnell.......und muss Strafe bezahlen.....und dann " REICHTS NICHT ZUM LEBEN".....wenn er nicht total verblödet wäre.........dann wûrde er halt 20 KILOMETER LANGSAMER fahren.........Mann, oh Mann.........dümmer geht's nimmer!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.04.2008, 19:33 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Michael Basler postete
Ich pers. finde gerade was solche Bußgelder angeht könnte ruhig noch eie Schippe draufgelegt werden. Frei nach dem Motto:" Wer rast, der zahlt".

Das bringt nichts, weil's immer noch genug Leute gibt, die das "aus der Portokasse" zahlen. IMO wär's effektiver, wenn man die Punktestrafen deutlich erhöhen würde. Das würde dann auch gleich dafür sorgen, daß diejenigen, die zum Führen eines Fahrzeuges nicht geeignet sind, relativ bald aus dem Verkehr gezogen wären, ohne sich "freikaufen" zu können.
Und, ganz wichtig: Für eine effektive Lösung müssten viel mehr Kontrollen (im Sinn von Radarfallen, Videowagen etc.) durchgeführt werden. Härtere Strafen alleine schrecken niemanden ab. Der potentielle Täter muß bereits vor der Tat wissen, daß er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erwischt wird.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.04.2008 um 19:34 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.04.2008, 20:02 Uhr
crane_ringo



Wie radikal ! Grunsätzlich habt Ihr ja recht. Nur ist nicht jede Geschwindigkeitsübertreteung vorsätzlich. Die deutsche Verkehrsüberwachung ist aus meiner Sicht absolut `fehlorganisiert` und in den Konsequenzen nicht korrekt. Als Vielfahrer bin ich ganz automatisch in regelmäßigen Abständen dran. Mal 10, mal 12 km/h....sorry.....passiert halt. Nur wurde ich noch nie vor einer Schule oder Kindergarten geblitzt."grübel" Und ich denke das geht vielen so. Denkt mal drüber nach '!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.04.2008, 21:28 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Verkehrsunfälle passieren doch nicht wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern wegen Doofheit und Unkonzentriertheit!

(Allerdings wird die Geschwindigkeitsüberschreitung, wenn sie mit Doofheit gepaart ist, dann richtig gefährlich.)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.04.2008, 22:43 Uhr
mirko

Avatar von mirko

so noch mal, hab ich zwar nicht dazu geschrieben, aber ich meinte eigentlich autobahnen und landstraßen, inner 30er zone habt ihr ja recht da wären die strafen ja gerechtfertig, eben wegen der kinder, da hab ich erst nen paar mal blitzer gesehen, dafür blitzen die gerne auf 4 spurigen hauptstraßen, die dazu einladen 70 zu fahren weil rechts und links nichts ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.04.2008, 22:59 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler


Zitat:
mirko postete
so noch mal, hab ich zwar nicht dazu geschrieben, aber ich meinte eigentlich autobahnen und landstraßen, inner 30er zone habt ihr ja recht da wären die strafen ja gerechtfertig, eben wegen der kinder, da hab ich erst nen paar mal blitzer gesehen, dafür blitzen die gerne auf 4 spurigen hauptstraßen, die dazu einladen 70 zu fahren weil rechts und links nichts ist

Na da bin ich aber froh, daß Du so ein vernünftiger Raser bist. Ich glaube Du hast den Sinn meines Postes einfach nicht verstanden. Du kannst die 30er Zone auch mit einer Autobahn, die Schule mit einer Baustelle auf der Autobahn und Dein Radfahrendes Kind mit Dir als Bauarbeiter auf einer Autobahnbaustelle tauschen. Klingelts vielleicht jetzt? Wenn immer noch nicht, man darf in Deutschland seinen Führerschein auch freiwillig abgeben. Ich kann nur hoffen, Dir nie im Auto zu begegnen.
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
08.04.2008, 23:08 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
winu postete
es geht gesittet zu und her bis die deutschen und hölländer kommen,und die haben das gefühluns passiert ja nichts seit januar 2008 werden sie auch zuhause gebüsst finde ich richtig für etwas hat man gesetze und wer es nicht einhalten wil muss halt bezahlen,beispiel das telefonieren..........................kostet 160 euro finde ich richtig

ja ja Schweizer rasen nie... sieht man ja auf der deutschen A5 oder A81 ...

Was Geldstrafen angeht, die wirken nur wenn sie prozentual aufs Jahresgehalt berechnet werden, dann ist es gerecht

Radarfallen stehen NIE dort wo die größte Gefährdung ist sondern wo am meisten geld gemacht werden kann. Das bestätigen mir sogar privat bekannte Polizisten.

Die stehen an gerader Strecke auf der Autobahn, niemals vor der Schule.

zu guter Letzt noch eine Anmerkung: der thread dürfte sich bald im Dies und Das wiederfinden ...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
08.04.2008, 23:09 Uhr
mirko

Avatar von mirko

noch mal es gibt stellen wo geschwindigkeits begrenzungen sinnvoll sind, und welche wo nicht, also autobahn freie strecke ohne baustelle, da sollte jeder selbst entscheiden können wie schnell er fährt und dabei versuchen die andere so wenig zu behindern wie möglich, ich fahre mit meinem kleinwagen ja auch nicht dauerlinks und zwinge anderen mein geschwindigkeit auf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
08.04.2008, 23:16 Uhr
Christian

Avatar von Christian

tja Mirko, ICH habe mein Auto im Griff und kann es sicher bei 200 km/h steuern. aber leider bin ich eben nicht allein auf der Autobahn und weiss nicht wer die anderen sind und wie sie denken und reagieren. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, auf alle Rücksicht zu nehmen.

Das heisst nicht daß bei höherer Geschwindigkeit automatisch mehr Unfälle passieren, aber bei höherem Risiko und Unachtsamkeit schon.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
08.04.2008, 23:56 Uhr
mirko

Avatar von mirko

eben, aber das meine ich ja, man muß seine geschwindigkeit den gegebenheiten anpassen, wobei ich dazu sagen muß wenn ich längere zeit 120 fahre, bin ich weniger aufmerksam als wenn ich schneller unterwegs bin zumindest wenn die auto bahn leer ist. aber ich fahre sowieso ungerne auf der autobahn das ist doch ehr langweilig, wenns irgendwie geht lasse ich mich fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
09.04.2008, 19:40 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Was nützen Radaranlagen, wenn die sich schon bei jedem 0815-Navi im voraus anzeigen lassen? NULL

Da wird dann beim Blitzer brav runtergebremst und danach geht es wieder volle Kanne weiter. Egal ob Autobahn, Freiland oder Wohngebiet.
Für viele Benützer von Navi gilt bei Geschwindkeitsbeschränkungen sowieso nur das Motto: Navi ein, Hirn aus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
09.04.2008, 19:49 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Und weil das Thema mit der Schweiz begonnen hat:
http://www.astra.admin.ch/dokumentation/00109/00113/00491/index.html?lang=de&msg-id=10094
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
09.04.2008, 21:52 Uhr
mirko

Avatar von mirko

wußte ich zwar schon aber was sind den busse in dem zusammenhang, verstehe ich nicht sind da irgendwelche buchstaben durcheinander geraten, oder ist die schweizereinheitstastatur schuld
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
09.04.2008, 21:56 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
mirko postete aber was sind den busse in dem zusammenhang

Schreib's mal mit "ß".

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung