Hansebubeforum » Vorbild » LR 11250 Bhavini / LR 11350 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- [ 2 ] |
|
000 — Direktlink
14.03.2008, 11:19 Uhr
Daniel Sobczynski
|
Hallo Freaks,
konnte heute zufällig Fotos machen von der Anlieferung der LR 11250 Bhavini im Hamburger Hafen, zur Verschiffung nach Indien. Fotos sind unterwegs an die Admins.
edit: threadtitel angepasst -- LG Daniel Dieser Post wurde am 04.10.2009 um 14:30 Uhr von Hendrik editiert. |
|
|
|
001 — Direktlink
14.03.2008, 12:43 Uhr
Grisu
|
Wieso steht auf dem Typenschild LR11250? Dachte wird als LR 11350 vermarktet! Gruß Grisu |
|
|
|
002 — Direktlink
14.03.2008, 12:49 Uhr
Daniel Sobczynski
|
Danke fürs einstellen!
Weitere Fotos sind gerade an BuBe und Christian gegangen.
-- LG Daniel Dieser Post wurde am 14.03.2008 um 13:29 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. |
|
|
|
003 — Direktlink
14.03.2008, 13:40 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Danke für die Bilder.
Letztes WE stand die Thömenkombination mit dem ersten Laufwerk im Vorstauraum, allerdings ohne Zugmaschine... -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
|
|
|
004 — Direktlink
14.03.2008, 14:04 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Damit sind nun mindestens zwei große Raupen zur Verschiffung in Hamburg, die Teile für den LR 11350 von Locar stehen immer noch auf dem Osvaldkai. -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
|
|
|
005 — Direktlink
14.03.2008, 14:09 Uhr
Jens P.
|
Wat wiegt denn so ein "Kettchen"? |
|
|
|
006 — Direktlink
14.03.2008, 14:11 Uhr
Christian
|
ca. 70 Tonnen... ohne die Versandaufkleber -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- |
|
|
|
007 — Direktlink
14.03.2008, 15:47 Uhr
Burkhardt
Admin
|
70 t kommt fast hin...
-- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
|
|
|
008 — Direktlink
14.03.2008, 16:32 Uhr
Kristoffer
|
Zitat: | Christian postete ca. 70 Tonnen... ohne die Versandaufkleber |
Und mit?
Ja, also warum haben wir jetzt einen LR11250?!? -- Grüße / Greetings
Kristoffer |
|
|
|
009 — Direktlink
14.03.2008, 19:48 Uhr
Adrian Flagmeyer
|
Kann das vieleicht mit dem Ballastwagen zusammenhängen. Der hat glaub ich nicht so einen großen Radius wie der Schwebeballast wenn er an der Verlängerung hängt.
Oder er ist einfach nur günstiger als die 1350
Gruß Adrian |
|
|
|
010 — Direktlink
14.03.2008, 20:38 Uhr
andy b
|
Lagerware aus dem letzten Jahr? mit neuem Typenschild?
andy b aus HB -- andy b aus HB |
|
|
|
011 — Direktlink
14.03.2008, 20:44 Uhr
Christian
|
nö, das Typenschild sagt Baujahr 2008
Vielleicht hat der Kunde eine LR11250 bestellt, bezahlt und hiermit erhalten -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- Dieser Post wurde am 14.03.2008 um 20:45 Uhr von Christian editiert. |
|
|
|
012 — Direktlink
14.03.2008, 21:31 Uhr
modellsammler
|
Hallo! Den könnte ich mir sicherlich gut als Modell im M 1:50 vorstellen Vielleicht kommt er ja irgendwann mal raus, sehr schönes Gerät. Gruß Andreas -- Alle Bilder die von mir stammen unterliegen meinem Copyrigt. Viele Grüße Andreas |
|
|
|
013 — Direktlink
15.03.2008, 17:27 Uhr
wesercrack
|
Zitat: | modellsammler postete Hallo! Den könnte ich mir sicherlich gut als Modell im M 1:50 vorstellen Vielleicht kommt er ja irgendwann mal raus, sehr schönes Gerät. Gruß Andreas |
Klar kommt der, direkt nach dem TC 2800 |
|
|
|
014 — Direktlink
16.03.2008, 20:35 Uhr
Gast:LotharK
Gäste
|
Ich dachte zwischen 1750iger und 11350iger gibbet nix mehr. Die steht ja auch nicht auf der Liebherr Homepage! Kann mich da wer aufklären? |
|
|
|
015 — Direktlink
18.03.2008, 11:43 Uhr
Manuel
|
Hallo,
Ich hätte mal kurz eine Frage zu dem dritten Bild von unten in Post 002. Haben die von Liebherr dort die Seile mitlackiert?
Manuel -- AMK 1000-103 der König der Krane |
|
|
|
016 — Direktlink
18.03.2008, 14:15 Uhr
Stephan
Moderator
|
Ja. Wird man aber schon bald nichts mehr von sehen können...
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |
|
|
|
017 — Direktlink
18.03.2008, 14:23 Uhr
Gast:LotharK
Gäste
|
Zitat: | LotharK postete Ich dachte zwischen 1750iger und 11350iger gibbet nix mehr. Die steht ja auch nicht auf der Liebherr Homepage! Kann mich da wer aufklären? |
Was da keiner irgendwie was? Wieso das ne 11250iger is? |
|
|
|
018 — Direktlink
18.03.2008, 17:07 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Es handelt sich um den LR 11350 welcher ursprünglich LR 11250 hieß.
Warscheinlich hat die Firma den Kran als 1250 t Kran gekauft und bezahlt.
Vielleicht hat der Kran auch einfach nur 100 t auf dem Testfeld verloren und die liegen da nun irgendwo rum... -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
|
|
|
019 — Direktlink
18.03.2008, 17:17 Uhr
Gast:LotharK
Gäste
|
Danke dir Burkhardt für die Info.
Vielleicht hat der nächste dann Glück findet die 100t und bekommt ne LR11450 ;-) |
|
|
|
021 — Direktlink
12.05.2008, 16:37 Uhr
Ralf Neumann
|
Also die Raupenfahrwerke erscheinen mir doch etwas zu klein. Auf der gleichen HP gibts Bilder von der LR1600/2 (Oberwagen). Denke mal die gehören eher dazu. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |
|
|
|
022 — Direktlink
12.05.2008, 20:32 Uhr
BUZ
|
das OW-Vorderteil stand am FR morgen vor Pfingsten auf der Rast. Medenbach, A3 Rtg. Köln. Schön in WELDEX-beige! Transportiert von Dabekhausen, und der BUZ hatte keine Kamera dabei *heul*
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |
|
|
|
023 — Direktlink
15.05.2008, 15:14 Uhr
Christian
|
Zitat: | Ralf Neumann postete
Also die Raupenfahrwerke erscheinen mir doch etwas zu klein. Auf der gleichen HP gibts Bilder von der LR1600/2 (Oberwagen). Denke mal die gehören eher dazu. |
nein, das sind 11350er Fahrwerke. guck mal, die füllen den kompletten 8-Achs Semitrailer.
van der Vlist hat das andere transportiert, Bild hier:
http://forums.dhsdiecast.com/default.aspx?g=posts&t=113661 -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- |
|
|
|
024 — Direktlink
15.05.2008, 15:35 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | Christian postete
Zitat: | Ralf Neumann postete
Also die Raupenfahrwerke erscheinen mir doch etwas zu klein. Auf der gleichen HP gibts Bilder von der LR1600/2 (Oberwagen). Denke mal die gehören eher dazu. |
nein, das sind 11350er Fahrwerke. guck mal, die füllen den kompletten 8-Achs Semitrailer.
van der Vlist hat das andere transportiert, Bild hier:
http://forums.dhsdiecast.com/default.aspx?g=posts&t=113661 |
O.K. du hast mich überzeugt. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek