011 — Direktlink
07.03.2008, 07:44 Uhr
SteffenS.
|
Also ich muß zugeben das ich hier zwei Dinge miteinander verbunden habe, die nichts miteiander zu tun haben. Einmal die DB als Unternehmen und einmal die Gewerkschaften.
Ich habe etwas gegen die Unternehmensführung, weil es den Privatanbietern extrem schwer gemacht wird, ihre Arbeit ordentlich zu verrichten, weil der Bahnvorstand vor hat, verschiedene Geschäftszweige der Bahn zu privatisieren, sprich zu verkaufen,...allerdings zu einem Preis der einfach nur lächerlich ist.
Das hat aber nichts mit den Streiks zu tun, das ist richtig und war ein Denkfehler von mir. Vielleicht sollte ich wirklich mal in der "Industriegeschichte" zurückschauen, was die Gewerkschaften in den letzten Jahrtzehnten erreicht haben, da fällt mir nämlich generell fast nur negatives für die Arbeitnehmer ein: Die Geschäfte öffen bis abends oder nachts, teilweise auch sonntags bei gleichem Gehalt, Arbeitsplätze werden in Deutschland abgebaut und ins Ausland verlagert, kinder-bzw familienfreundlich sind viele Unternehmen immer noch nicht,...oder wenn wir mal in Branche bleiben, bis heute hat es keine Gewerkschaft für nötig gehalten, was für die LKW und Busfahrer zu tun. Warum kommt da keiner und tut endlich was gegen die überfüllten Rastplätze und die teilweise unmöglichen Arbeitszeiten, da ist mittlerweile sogar die Politik schneller. Die gleichen Gewerkschaftsfunktionäre, die morgens mit euch auf der Demo waren sitzen abends mit den Firmenbossen am Tisch und lachen nur über euch. Sie verdienen genauso viel wie der Vorstand, bekommen von den Firmen Reisen und andere Dinge geschenkt und halten sogar Anteile oder Aktien von den jeweiligen Unternehmen,...und das ist auch bei der Bahn so. Bitte jetzt nicht aufschreien und sagen ich solle das beweisen,...einfach mal die Fachpresse lesen,...das ist so. Und da meint ihr wirklich, die tun was für euch??? Die werden den Teufel tun, weil sie sich dann den eigenen Ast absägen. Das hat mach doch bei Nokia gesehen, da haben die Gewerkschaften keine Chance, das Unternehmen beschließt Deutschland den Rücken zu kehren und fertig. Sicherlich bekommt der Arbeitnehmer eine Abfindung,...und wie lange reicht die??? Oder der Arbeitnehmern wird großzügig in einer Auffanggesellschaft aufgenommen,...aus meiner Sicht ist das lächerlich.
Ich habe mich bei der Verantwortung für Lokführer vielleicht nicht richtig ausgedrückt, sicherlich habe sie viel Verantwortung, aber um mal auf der Schiene zu bleiben,...aus MEINER Sicht hat jeder Straßenbahnfahrer, der mit seiner Bahn jeden Tag zig mal durch belebte Fußgängerzonen fahren muß mehr Verantwortung, weil er in viel mehr gefährliche Situationen kommt. Ständig laufen unachtsame Menschen über die Straße ohne zu gucken, Autos die mal eben die Schienen kreuzen und und und. Wenn ich die beiden Jobs vergleiche, müssten sie bei der Entlohnung zumindest gleich gestellt werden,...und das sind sie nicht.
Zu den verramschten Würstchen kann ich dir sagen, das man dazu eine Erlaubnis braucht, das die Finanzämter bei Reisebusfahrern sehr hellhörig werden, ebenso ist ein Gesundheitsnachweis erforderlich und das die Pausenzeit nicht dazu da ist, Kaffee oder Würstchen zu verkaufen. Das es trotzdem viele machen weis ich,...aber Lenkzeitpause ist Lenkzeitpause und keine Kaffeeverkaufspause. Das haben BAG und Polizei aber auch schon mitbekommen, ebenso ist die Zeit vorbei, das man als Busfahrer einen Bonus bekommt, wenn man bestimmte Raststätten anfährt,...wobei da meine lieben Kollegen nicht ganz anschuldig dran sind. Oder um es mal anders zu sagen, viele sehr gute und professionelle Reisebusfahrer haben den Job an den Nagel gehängt, weil der Stress immer mehr wurde und das Gehalt immer weniger,...das ist allgemein bekannt,...nur hat es bis heute keine Gewerkschaft gekümmert.....und das obwohl es Deutschland wie gesagt tausenden von Busfahrern und LKW-Fahrern gibt.
Das hier ist meine pers. Meinung, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen
Beste Grüsse Steffen |