001 — Direktlink
03.02.2008, 19:29 Uhr
ReneBSschmidbauer
|
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne, war zusätzlich zum LTM 1800 noch ein Nachführkran im Einsatz, müsste das "Traumschiff" gewesen sein. Bilder dazu sind im Buch "Schmidbauer KG - 65 Jahre visionärer Umgang mit der Kraft" zu sehen, das ich momentan eingelagert habe und deshalb nicht nachschlagen kann...
EDIT: Bilder der Aktion finden sich auch im Heinz-Schmidbauer-Werk "Visionär und kraftvoll - 75 Jahre Schmidbauer" ...
Zitat: "Auf höchst eingeschränkteM Aktionsraum fand der Einsatz im Heizkraftwerk Lünen/NRW statt, dessen Kesselhaus nach einer Explosion im Dezember 1994 schwer beschädigt war. Gerade mal eine Fläche von 80 x 80 m stand dem 1000t-Gittermastkran zur Verfügung, der mithilfe von vier koordiniert arbeitenden Hydraulik-Autokranen aufgebaut wurde - teilweise mehrere Meter in der Luft schwebend."
Der LTM 1800 war mit der Wippen-Kombination Ankenkstück-7m-14m-Spitze aufgerüstet, wenn mich mein Blick nicht täuscht. Genaueres dazu kann sicher Olli Thum sagen, der den Einsatz seinerzeit mitgemacht haben dürfte... -- Gruß aus Salzgitter, René ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire
www.schmidbauer-gruppe.de www.fricke-schmidbauer.com Dieser Post wurde am 03.02.2008 um 19:45 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert. |