003 — Direktlink
02.01.2008, 16:11 Uhr
Champagnierle
|
Hallo Thorsten,
wie kaputt ist denn Deine Festplatte? Wird sie (nur) nicht mehr erkannt oder klingt/klang sie schon richtig kaputt?
Wenn die Platte sich komisch anhört, würde ich sie !! NICHT MEHR IN BETRIEB NEHMEN !!. Ein gängiges Fehlermuster bei Festplatten ist der sog. Headcrash. Wenn Du dir vorstellst, dass zwischen dem Lesekopf und der eigentlichen Platte (es sind bis zu 8 Platten übereinander in einem 3,5 Zoll Gehäuse verbaut) nur 20 Nanometer Platz sind, dann bedeutet ein Schaben, dass der Lesekopf wirklich spanabhebend arbeitet und damit mit jeder weiteren Umdrehung weitere Späne abhobelt, die sich unter dem Ausleger des Lesekopfes sammeln und hobeln...
Wie Sebastian schon geschrieben hat: wenn die Daten es Wert sind, dann gib es an einen Datenretter. Kroll ontrack hat da einen sehr guten Ruf. Der Preis ist übrigens wirklich so hoch. Aber wenn Du dir vorstellst, dass die Jungs Deine Platte dann in einem Reinstraum aufmachen (jedes Staubkorn ist grösser als der Abstand zwischen Lesekopf und Platte) und die ganze Technik ja auch wirklich Geld kostet, dann ist eine Datenrettung das Geld wert.
Gruss
Marc P.S.: Wie das genau in einer Festplatte aussieht, kannst Du, wie inzwischen üblich, bei Wikipedia nachlesen. |