019 — Direktlink
15.11.2007, 13:21 Uhr
Sebastian L.
|
Zitat: | SteffenS. postete Ok, das muß ich mir alles nochmal in Ruhe durchlesen. Bin ein Neuling was Digitalspiegelreflex angeht. Ich brauche sie halt für den normalen Familien und Hobbyeinsatz,...abdecken möchte ich damit also zum Beispiel Landschaftaufnahmen die weiter weg sind wie aber auch Portaitfotos, daher dachte ich eben an ein Tele mit Makro.
Und wie sieht es mit dem Blitz aus? Reicht der eingebaute Blitz aus? Externe Blitzgeräte sind ja so teuer wie die Cam selbst. Eigentlich bin ich der Meinung es ist nicht nötig,...und bei den Bildern die in Test gesehen habe, das die Cam durch die Belichtungs und Verschlusszeiten das selbst sehr gut hinbekommt. |
Tony hat dich ja schon gut beraten. Ergänzend lässt sich noch folgendes sagen: Das Canon MP-E 65 /2.8 Macro ist nur bedingt empfehlenswert, da es sich um ein spezielles Lupenobjektiv mit sehr großem Abbildungsmaßstab handelt - für den Hobby-Fotografen, der nur gelegentlich in den Makro-Bereich vordringt eher ungeeignet - da bist du mit dem empfohlenen Tamron besser bedient (Sigma und Tokina bieten auch günstige Makro-Objektive in ähnlichen Brennweitenbereichen zu ähnlichen Preisen).
Im Telebereich lässt sich noch sagen, dass sich auch ein Canon 70-200 F/4 anbietet - das wird recht günstig auf dem Gebracuhtmarkt gehandelt, bietet sehr gute Qualität und lässt sich auch mit einem 1,5 Konverter (empfehlswert wwäre der von Kenko) noch sehr gut einsetzen.
Was Blitzgeräte angeht, muss es nicht unbedingt High-End sein. Anbieten würden sich der 430EX (Canon), de EF-500DG Super (Sigma) oder der MF 44 AF-4 (Metz), die leigen alle so im bereich zwischen 200,- und 250,- Euro (neu).
MfG Sebastian Dieser Post wurde am 15.11.2007 um 14:57 Uhr von freak editiert. |