Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dumper bzw. Fahrgestelle von DJB » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
30.09.2007, 17:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Die Firma "DJB" aus England ist vielleicht dem einen oder anderen hier (mindestens Greenhorn ) ein Begriff: Die haben knickgelenkte Muldenkipper gebaut und wurden später von Caterpillar aufgekauft, woraus die ersten CAT-Muldenkipper mit Knicklenkung hervorgegangen sind.
Jetzt ist mir eine Produktübersicht von DJB in die Hände gefallen, worin alle Dreiachsdumper auch als "Log-/Pipe-Carrier" mit Rungenaufbau statt Kippmulden offeriert werden. Teilweise als Solofahrzeuge, teilweise mit Sattel(?)-Aufliegern.
Weiß jemand, ob es hierbei bei Studien geblieben ist, oder solche Maschinen tatsächlich gebaut wurden?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
30.09.2007, 17:43 Uhr
Greenhorn



Ja da klingelt es dunkel, hatten die nicht auchmal was mehrachsiges?

Hier: http://www.ett.co.za/general.htm gibt es ein paar Bilder von mitunter doch ziemlich zweckentfremdeten Dumpern, vielleicht ist da was dabei, sind allerdings eher moderne Versionen.

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.09.2007, 18:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Greenhorn postete
Ja da klingelt es dunkel, hatten die nicht auchmal was mehrachsiges?

Nein, mir sind nur die Dumper mit zwei und drei Achsen bekannt, übrigens alle mit zwei angetriebenen Achsen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.10.2007, 02:22 Uhr
Christian

Avatar von Christian

also in Bemmel ist jedes Jahr ein Herr der nur Knicklenker Modelle baut, in 1:50, der hatte sowas mal da stehen nebst Originalfotos

Mehrachsige Dumper kenne ich von DJB nicht, nur von Volvo den A70C 8x8
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
01.10.2007, 07:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Christian postete
also in Bemmel ist jedes Jahr ein Herr der nur Knicklenker Modelle baut, in 1:50, der hatte sowas mal da stehen nebst Originalfotos

Jetzt, wo Du's sagst, erinnere ich mich. Aber ich glaube, das sind ausschließlich Volvo-Dumper. (Fotos liegen zu Hause, da kann ich im Moment nicht nachschauen...)


Zitat:
Christian postete
Mehrachsige Dumper kenne ich von DJB nicht, nur von Volvo den A70C 8x8

Show pix!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
01.10.2007, 08:42 Uhr
frechdax67



Es gibt einige Cat Knicklenker mit Zweiachsigem Sattelanhänger als Bodenentleerer. Foto liegt vor, weis aber nicht ob ich dieses hier eingestellt werden kann, da ich dieses Foto irgendwann im Internet gefunden habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
01.10.2007, 08:43 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Zitat Mike Woof von World Mining Equipment Magazine:


Zitat:
Volvo made an A70 - with a 70 short ton payload - for Norwegian coal miner SNSK. It's a modified A40 with 3 axles at the back and a huge coal body. If you search WME's website and key in SNSK, you'll probably get a link to the story I did following my visit to the mine. These were special machines for a special application though.

leider sind alle links zu Bildern dieser Maschine nicht mehr aktiv
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.10.2007, 08:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich nehme an, das sieht dann dem hier sehr ähnlich?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.10.2007, 10:23 Uhr
Greenhorn



Ui da haben aber drei arg fix aufeinander gepostet

Nur wie kommt man durch hinzufügen einer Achse auf eine Nutzlaststeigerung von etwa 40%?

Ein A40 wiegt beladen etwa 70 Tonnen, was sich bei nem Dumper ja relativ gleichmässig verteilt also etwa 23Tonnen pro Achse. Der A70 dürfte wohl etwa 115 Tonne beladen bringen, das wäre dann aber durch vier geteilt etwa 29Tonnen. Selbst wenn die Achsen die Reserven haben, ist das ne ziemliche Steigerung.

Würde aber echt zu gerne Bilder von dem Teil sehen, wann wurde das Ding denn gebaut? Wäre ja generell mal eine ganz andere Alternative zu den 50ern von Bel oder Moxy.

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.10.2007, 10:45 Uhr
Christian

Avatar von Christian

das ist keine Alternative zum 50 Tonner ADT´s, sondern Spezialanfertigungen für einen ganz bestimmten Zweck. Motorisierung blieb gleich, denn die Trucks fahren bei SNSK beladen bergab und leer bergauf.

Die Achsen des A40C vertragen genug
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung