Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 83 ] [ 84 ] [ 85 ] -86- [ 87 ] [ 88 ] [ 89 ] ... [ Letzte Seite ]
2125 — Direktlink
23.01.2009, 23:08 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
tobi77 postete

Ich gebe mal einen Tipp ab: Marchetti MG 99 auf Astra BE 8440 Fahrgestell.
Tragfähigkeit 40t, 29m Auslegerlänge.

Gruß Tobias

Respekt, Tobias, der war gut!

Die Vermutung mit dem japanischen Hersteller lag sehr nah, aber solche schnittigen Halbkabinen gab es dort ausgerechnet nur für den Export als Linkslenker mit sechs Achsen. Der Kranaufbau und die dazu sehr hohe Bauweise ließen mich daher schnell an dieser Theorie zweifeln, aber von Astra war ich weit entfernt!

Hier zwei Bilder von dem Astra, den kannte ich bisher auch nicht, hat aber einen Link Belt Kran aufgebaut:

http://img.europe-machinery.com/mobile-crane/g38477_20080229105335_1/link-belt-astra-be-8440-lb2.jpg

http://img.europe-machinery.com/mobile-crane/g38477_20080229105336_2/link-belt-astra-be-8440-lb2.jpg

Dieser Post wurde am 24.01.2009 um 18:17 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2126 — Direktlink
23.01.2009, 23:48 Uhr
tobi77



Hallo Ralf,

ich meine z.B. die Feuerwehr in Napoli müsste genau so ein Fahrzeug, wie in dem Film betrieben haben oder sogar noch betreiben.


Gruß Tobias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2127 — Direktlink
24.01.2009, 18:24 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

....Bin mit dem Marchetti MG 99 noch nicht 100%-ig einverstanden....der Marchetti hatte "gerade" Kragen am Teleskop; hier ist mal einer:

http://fr.sale-machinery.com/annuncio.php?lista=120&visualizza=458&cat=50

Der gesuchte Kran hat aber "schräge" Kragen....so ähnlich wie bei Gottwald. ich war schon beim italienischen Kranhersteller "Corradini", aber das paßt auch nicht so richtig.

Spannender Kran.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2128 — Direktlink
24.01.2009, 20:45 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
Hendrik postete
....Bin mit dem Marchetti MG 99 noch nicht 100%-ig einverstanden....der Marchetti hatte "gerade" Kragen am Teleskop; hier ist mal einer:

http://fr.sale-machinery.com/annuncio.php?lista=120&visualizza=458&cat=50

Der gesuchte Kran hat aber "schräge" Kragen....so ähnlich wie bei Gottwald. ich war schon beim italienischen Kranhersteller "Corradini", aber das paßt auch nicht so richtig.

Spannender Kran.

Gerade hatte ich noch eine Idee:
Cometto hat auch Krane gebaut, da fand ich im Katalog auch das Astra-Fahrgestell, aber mit 5 Achsen als AK 65106.
Kragen am Ausleger sind schräg, Oberwagen flach wie auf dem TV-Bild.
Vielleicht gab es davon auch Vierachser?

Hat der Kran im Film eigentlich die Krankabine rechts? Es sieht aus, als wäre die Tür offen und nach hinten geklappt, kann das sein? Die Tür wäre dann rechteckig, das ist selten, Cometto sieht da anders aus.


Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2129 — Direktlink
24.01.2009, 23:08 Uhr
tobi77



auf alle Fälle ein Marchetti, da bin ich mir sicher.

grade nachgeschaut, kein MG 99, sondern 584 müsste es sein

Dieser Post wurde am 24.01.2009 um 23:34 Uhr von tobi77 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2130 — Direktlink
26.01.2009, 06:33 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Und was ist dass fur einer?


--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2131 — Direktlink
26.01.2009, 20:14 Uhr
kraandoc




Zitat:
Emiel postete
Und was ist dass fur einer?


Sieht aus wie ein LIMA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2132 — Direktlink
26.01.2009, 21:57 Uhr
hans



Marion 111 ??

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2133 — Direktlink
01.02.2009, 20:17 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Was ist das für ein Liebherrtyp?


--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2134 — Direktlink
01.02.2009, 21:13 Uhr
hans



LTM 1030 ohne zusatsballast, also die version die wirklich 24 tonnen wiegt.....

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2135 — Direktlink
11.02.2009, 21:26 Uhr
puddu 56



250 TGA
Dieser Post wurde am 11.02.2009 um 21:50 Uhr von puddu 56 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2136 — Direktlink
11.02.2009, 21:36 Uhr
Speddy



Ormig stands on the boom and i think on the upper structur under the triangle where the boom is fit stands 250 TGA there stands also max 25t on the top of the triangle


yours

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2137 — Direktlink
11.02.2009, 21:56 Uhr
reo-fahrer



nachdem sein Ormig-Kran-Thread zu ist, brauchts offenbar nen neuen...

@puddu 56: this thread is indented to post some pictures of more or less exotic cranes _without_ its manufacturer or type and instead let the other forum members guess what type it is.

MfG
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2138 — Direktlink
12.02.2009, 06:43 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Es stand HK 101 MK wie typbeziechnung auf aber der Hersteller weiss ich nicht. War UBEL ein Kranhersteller???


Und jetzt ein neue, etwas mit ganz viel Hacken

--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13

Dieser Post wurde am 12.02.2009 um 06:48 Uhr von Emiel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2139 — Direktlink
12.02.2009, 06:51 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Stand SOWAS,

mit chinesischen Schriftzeichen nicht
auf der letzten Bauma in München?!

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2140 — Direktlink
22.02.2009, 12:47 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Habe noch was zum Rätseln gefunden

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5085/pos/1/display/16107180
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2141 — Direktlink
22.02.2009, 15:13 Uhr
kraandoc




Zitat:
Helmi postete
Habe noch was zum Rätseln gefunden

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5085/pos/1/display/16107180

Ein Raupenkran RK 3 aus der ehemailge DDR.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2142 — Direktlink
22.02.2009, 15:32 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
kraandoc postete

Zitat:
Helmi postete
Habe noch was zum Rätseln gefunden

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5085/pos/1/display/16107180

Ein Raupenkran RK 3 aus der ehemailge DDR.

Von der Sorte sind noch Einige in Sachsen betriebsfähig und fleißig,
insbesondere bei Eisenbahnvereinen und an den professionell betriebenen
Schmalsspurstrecken. Dort werden gern damit die Loks bekohlt..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2143 — Direktlink
23.02.2009, 15:51 Uhr
kranfred09



Ich will ja niemanden beleidigen, aber das 2. Bild in Post 2185 sieht für mich aus wie ein Eigenbau eines Tüfftlers, wenn ich mir das Heck so nsehe erinnert mich das sehr stark an eine JCB 3CX.

Der vordere Teil sieht einem Greeder sehr ähnlich wie ihn unsere Gemeinde hat, nur die Firma und den Typ weiss ich jetzt nicht auswendig.

Kann aber durchaus sein, dass ich meilenweit daneben liege.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2144 — Direktlink
23.02.2009, 16:00 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
kranfred09 postete
Der vordere Teil sieht einem Greeder sehr ähnlich wie ihn unsere Gemeinde hat, nur die Firma und den Typ weiss ich jetzt nicht auswendig.

Wie ein bitte was? Meinst Du evtl. einen Grader?


Tschüs,

Sebastian

PS: Das soll - ausnahmsweise - kein Spelling-Flame sein. Ich habe wirklich nicht verstanden, was Du meinst.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2145 — Direktlink
23.02.2009, 17:31 Uhr
Gast:Vogel
Gäste


Mal wieder etwas Älteres..

Was ist das für ein Kran:



Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2146 — Direktlink
23.02.2009, 17:33 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
Vogel postete

Von der Sorte sind noch Einige in Sachsen betriebsfähig und fleißig,
insbesondere bei Eisenbahnvereinen und an den professionell betriebenen
Schmalsspurstrecken. Dort werden gern damit die Loks bekohlt..

Andreas

Und zwar so:



und so



Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2147 — Direktlink
23.02.2009, 17:40 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi


Zitat:

Das ist ein indischer ACE, wie ich gerade beim durchschauen meiner Bauma Bilder feststellte: www.ace-cranes.com

Den Triebkopf gibs auch soo : http://www.ace-cranes.com/mtc2418.htm

Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 23.02.2009 um 17:41 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2148 — Direktlink
24.02.2009, 08:11 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Ganz gut Markus, es fahren etwas wie 100 von dieser Kran rum hier auf die Gelange
--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2149 — Direktlink
24.02.2009, 08:15 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Markus K postete
Hi

...
Den Triebkopf gibs auch soo : http://www.ace-cranes.com/mtc2418.htm

Mfg Markus K

Und genau sowas gabs vor 40 Jahren schon aus französischer Produktion. Einen Artikel dazu konnte man schon im oft zitierten CHARGE UTILE finden.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 83 ] [ 84 ] [ 85 ] -86- [ 87 ] [ 88 ] [ 89 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung