Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 146 ] [ 147 ] [ 148 ] -149- [ 150 ] [ 151 ] [ 152 ]
3700 — Direktlink
13.10.2019, 13:22 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
kraandoc postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Ralf Neumann postete
um es gleich vorweg zu sagen, obwohl es nahe liegt , es ist kein Liebherr!


Teil 2


Das ist ein Teil von ein MIAG Kran

Hätte mich auch gewundert wenn unser Krandoc das nicht gelöst hätte. Alle Bilder werden dann in einem geeigneten Thread gepostet.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3701 — Direktlink
30.10.2019, 19:09 Uhr
jogra



Moin

Ein über 50 Jahre altes Foto aus dem Inner Hafen von Vaasa. Was könnte es für ein Kranmodell sein, das sich auf dem White Half-Track-Chassis befindet?



Beste Gruß
Johan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3702 — Direktlink
30.10.2019, 21:15 Uhr
hans



Ex-U.S. Army Quick-Way crane on an International halftrack chassis.

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3703 — Direktlink
08.01.2020, 20:20 Uhr
jogra



Ein anderer aus Vaasa, Ostrobotnia Stevedoring auf einen GMC CCKW 353.
Aber, was ist es für einen Kran?






Beste Gruß
Johan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3704 — Direktlink
10.01.2020, 09:14 Uhr
hans



Englischer Jones KL 66 truck crane.

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3705 — Direktlink
10.01.2020, 11:33 Uhr
jogra



Top, danke Hans!

//Johan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3706 — Direktlink
10.01.2020, 11:44 Uhr
LTR13000



Ich würde eher auf einen Jones KL44 tippen. Der 44er hat ein abgestuftes Heck, der 66 ein durchgehend gewölbtes.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3707 — Direktlink
03.02.2020, 20:32 Uhr
jogra



And what could this be?
Lundberg stands on the counterweight....





Gruß Johan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3708 — Direktlink
06.02.2020, 16:43 Uhr
hans



Tornborg & Lundberg AB war ein großes Industrieunternehmen aus Stockholm, das alle Arten von Maschinen für die Bauindustrie verkaufte (zum Beispiel Baukräne, Bagger und Zementmischer). Es ging in erster Linie um importierte Maschinen, aber auch um eigene Produktion. Dieser Kran ist ein in Lizenz gebaute Ruston-Bucyrus 10 R-B.

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3709 — Direktlink
20.03.2020, 00:02 Uhr
Peter Bimek

Avatar von Peter Bimek

Hallo,

wer kennt diesen Kran/Bagger.

https://www.unimog-community.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6730

Peter
--
Peter
mit Gruß aus dem Bergischen Land

am schönsten sind Bilder aus der Zeit als die Seile noch geknotet wurden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3710 — Direktlink
20.03.2020, 09:55 Uhr
janh

Avatar von janh

Der Link führt zu einem Forum,das man nur nach Anmeldung sehen kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3711 — Direktlink
20.03.2020, 11:06 Uhr
Peter Bimek

Avatar von Peter Bimek

Sorry, nicht nachgedacht. neuer Versuch


--
Peter
mit Gruß aus dem Bergischen Land

am schönsten sind Bilder aus der Zeit als die Seile noch geknotet wurden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3712 — Direktlink
22.03.2020, 13:53 Uhr
mog




Zitat:
Peter Bimek postete
Sorry, nicht nachgedacht. neuer Versuch


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3713 — Direktlink
22.03.2020, 13:55 Uhr
mog



Würde auf etwas von Atlas tippen.Typ 512?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3714 — Direktlink
09.05.2020, 17:01 Uhr
jogra



Any of you who can give more info about this swedish Volvo Titan?






Beste Gruß
Johan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3715 — Direktlink
23.10.2020, 16:17 Uhr
Matthias



Hallo Zusammen,

diesen Kran habe ich heute in einer Werft an der Schlei gesehen - kann jemand eine Typbestimmung vornehmen?









VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3716 — Direktlink
23.10.2020, 16:19 Uhr
kerst




Zitat:
Matthias postete
Hallo Zusammen,

diesen Kran habe ich heute in einer Werft an der Schlei gesehen - kann jemand eine Typbestimmung vornehmen?









VG


Matthias

Gottwald MK 210-69
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3717 — Direktlink
23.10.2020, 19:17 Uhr
Matthias



...danke Kerst!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3718 — Direktlink
24.10.2020, 09:43 Uhr
BUZ




Zitat:
Matthias postete
Hallo Zusammen,

diesen Kran habe ich heute in einer Werft an der Schlei gesehen - kann jemand eine Typbestimmung vornehmen?




vom MK 210 wurden nur drei Stück für Frankreich und Malaysia gebaut:

als -69, für die franz. Marine, einer der beiden war in Dünnkirchen (Dunkerque) stationiert.
Beide Geräte wurde um 2012 verkauft, einer landete bei VEMA in den Niederlanden und wurde 12/2018 Richtung Kiel überführt.
Der andere ist beim Sarens gelandet, wo der inzwischen ist, ist mir leider nicht bekannt.

als -44 für den Hafen von Bintulu in Malaysia, weitere Verbleib unbekannt.

Matthias,

kannst Du mir den Namen der Werft für mein Archiv nennen?

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 24.10.2020 um 09:43 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3719 — Direktlink
24.10.2020, 10:41 Uhr
Matthias




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Matthias postete
Hallo Zusammen,

diesen Kran habe ich heute in einer Werft an der Schlei gesehen - kann jemand eine Typbestimmung vornehmen?




vom MK 210 wurden nur drei Stück für Frankreich und Malaysia gebaut:

als -69, für die franz. Marine, einer der beiden war in Dünnkirchen (Dunkerque) stationiert.
Beide Geräte wurde um 2012 verkauft, einer landete bei VEMA in den Niederlanden und wurde 12/2018 Richtung Kiel überführt.
Der andere ist beim Sarens gelandet, wo der inzwischen ist, ist mir leider nicht bekannt.

als -44 für den Hafen von Bintulu in Malaysia, weitere Verbleib unbekannt.

Matthias,

kannst Du mir den Namen der Werft für mein Archiv nennen?

Gruß
BUZ

Hallo BUZ ,

gerne, das ist die Otto-Eberhardt Schiffwerft in Arnis bei Kappeln an der Schlei.

Gruß in die alte Heimat

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3720 — Direktlink
27.11.2020, 21:44 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Schon lustig, irgendwie ...!

Vor dem Gerät hab ich auch schonmal gestanden (und zwei Kollegen hier aus dem Forum damals auch ...), beim Händler in Holland.



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3721 — Direktlink
19.12.2020, 14:37 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo,

wer kann mehr zu diesem Schienenkran sagen:

https://dp.informator.ua/2020/12/17/v-dnepre-na-karuny-remontiruyut-puteprovod-dvizhenie-po-amur-gavani-paralizovano/

Leider kann ich kein kyrillisch.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3722 — Direktlink
19.12.2020, 17:42 Uhr
hans



Laut das buch Giganten der Arbeit is die Blaue Schienenkran ein Kirow EDK 1000/2.
Max. Tragfähigkeit 125 ton.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d0/EDK_1000e.jpg

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3723 — Direktlink
31.12.2020, 16:35 Uhr
Daniel Fischer



Wer kennt diesen Kran?

Aufgenommen in den 1960er Jahren in der DDR.
Vermutlich Importgerät.

Welcher Hersteller?
Welcher Typ?



Viele Grüße aus Dresden

Daniel
--
Viele Grüße aus Dresden

Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3724 — Direktlink
31.12.2020, 16:38 Uhr
Daniel Fischer




Zitat:
hans postete
Laut das buch Giganten der Arbeit is die Blaue Schienenkran ein Kirow EDK 1000/2.
Max. Tragfähigkeit 125 ton.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d0/EDK_1000e.jpg

Gruß,
Hans

Es freut mich als Mitautor sehr, dass das Buch "Giganten der Arbeit" sogar international zur Lektüre geworden ist.
Leider war aus Kostengründen die Druckqualität sehr schlecht, und viele tolle Bilder
konnten wegen der Menge nicht mit ins Buch aufgenommen werden.

Viele Grüße aus Dresden

Daniel Fischer
--
Viele Grüße aus Dresden

Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 146 ] [ 147 ] [ 148 ] -149- [ 150 ] [ 151 ] [ 152 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung