Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Siku-Umbauten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] -30- [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] ... [ Letzte Seite ]
725 — Direktlink
19.06.2015, 13:01 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jens,

wieder ein schicker Siku-Umbau. Top Gerät.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
726 — Direktlink
21.06.2015, 00:20 Uhr
Reiner

Avatar von Reiner

MAN SIKU BAUT SPIELZEUG denen ist das voll egal wie rum der rollenkopf dran ist haubtsache der ist dran und bleibt dran ...einem kind ist das noch nicht aufgefallen ..ein kind hat sich da auch noch keine gedanken drum gemacht
--
********


--- ----- ----- ----
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder wegschmeissen ....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
727 — Direktlink
21.06.2015, 12:01 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ähm als ich den Kran zum Spielen hatte wurde der Mast sofort gedreht. und ich war Kind

Auch wenn es Spielzeg ist sollte es Richtig gemacht werden.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
728 — Direktlink
21.06.2015, 16:54 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Normalerweise müsste man den Mastkopf beim Zusammenbauen nur drehen, dann wäre das Problem gelöst. Keine Ahnung, warum dies noch nicht gemacht.
Und Kinder wissen sehr wohl schon um die Details.
Und normalerweise achtet Siku auch auf solche Kleinigkeiten, denn sie wollen ja auch was Ordentliches abliefern bzw verkaufen.

Aber was hat jetzt MAN damit zu tun??
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens

Dieser Post wurde am 21.06.2015 um 16:55 Uhr von Sikukranefan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
729 — Direktlink
21.06.2015, 22:11 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hmmm,

den Rollenkopf kann man so und so betrachten. So wie Siku ihn liefert sind die oberen Anbolzaugen für eine Wippspitze etwas zu niedrig, OK.
Wenn man ihn nutzt, wie er geliefert wird kann man die unteren Augen für die Seilschlösser nutzen, wie ich es bei meinem aufgepimpten Modell getan habe (siehe meinen Thread). Die Rollenachsen haben auf beiden Seiten den gleichen Abstand zur Mitte des Rollenkopfes (und die gleichen Kunststoffrollen). Also habe ich ihn gelassen wie ausgeliefert und nutze die unteren Augen, wie oben beschrieben, für die Seilschlösser.

Übrigens hatte der geplante LT1650 einen schrägen Rollenkopf (siehe Buch von Hellstern/Thum) und dem entspricht Siku schon mal garnicht. Also sollte man das Modell auch in der Klasse betrachten, wo er entstanden ist.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
730 — Direktlink
22.06.2015, 07:05 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan


Zitat:
Wilfried E. postete
So wie Siku ihn liefert sind die oberen Anbolzaugen für eine Wippspitze etwas zu niedrig, OK.

Wieso denn? Die Siku-Wippspitze(original Siku Bauteil vom Liebherr-Seilbagger) passt doch genau richtig....


Megalifter mit Wippspitze
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
731 — Direktlink
22.06.2015, 13:02 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jens,

für deine Wippspitze ist der Kopf ja wieder OK, für meinen Umbau auch.
Aber in Andre´s Augen leider nicht
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
732 — Direktlink
22.06.2015, 19:02 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Nee find ich auch nicht I.o. Da es den Mast vom LTM1400 darstellen soll. Die beiden unteren Augen die du für die Seilschlösser nimmst. Sind eigendlich die Augen für die Teleskopabspannnung und gehören somit nach oben. Die Abspannung gibt es zwar nicht. Aber ich bin immer noch dafür wenn was ein Vorbild hat soll es auch so umgesetzt werden.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
733 — Direktlink
22.06.2015, 20:34 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Nunja, der Megalifter ist eh so ein nichtzuordbarer Kran. Unterwagen und Oberwagen passen nicht zusammen, diese Zusammenstellung gab es damals so nicht.
Wenn ich mir einmal Bilder vom LTM1400 anschaue, dann finde ich aber einige Bilder, die genau so aussehen, wie Siku es dann auch gebaut hat.
Vorbild:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/20408564
Siku:
http://www.siku.de/de/sortiment/sikusuper/baustelle-krane/siku-mega-lifter.html
Bei beiden ist das gerade Teil oben und das gebogene Teil unten.
Aber wer weiß, welches Vorbild Siku für den Kran gehabt hat?
@Andre: hast du das ganze schon einmal an Siku geschrieben, evtl können die dir mehr dazu sagen...

Edit: Link stark gekürzt
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens

Dieser Post wurde am 22.06.2015 um 20:55 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
734 — Direktlink
22.06.2015, 22:18 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

wenn man das Siku-Modell genau betrachtet, hat man es aus zwei Liebherr-Modellen zusammengebaut.

Der Mast und der OW ähnelt dem alten LT1300 und der Rollenkopf und der UW dem Anfang der 80er geplanten LT 1400 (siehe "Liebherr historische Teleskopkrane" von Hellstern/Thum; Seite 171 und 172).

Das Gemix ist dann der Siku-Spielzeugkran geworden, der trotz allem kein schlechtes Modell ist, aber eben ohne WSI-Details
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
735 — Direktlink
22.06.2015, 22:33 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Nicht ganz...der Unterwagen wurde "einfach" von dem Vorgängermodell 4810 bzw 4310 übernommen, dieser entspricht ja dem LG 1550; diesem wurde dann ein Mast drauf montiert, dieser evtl vom LTM 1400 übernommen.
Hier wurde dann ein vorhandenes Grundmodell mit einem neuen Teil versehen; ich denke, ein weiterer Unterwagen wäre zu kostspielig gewesen. Aber der Megalifter ist eines der wenigen Modelle bei Siku, für die es kein Vorbild gab.
Aber keine Frage, es handelt sich hier um ein sehr gutes Spielmodell.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
736 — Direktlink
22.06.2015, 22:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Wilfried E. postete
wenn man das Siku-Modell genau betrachtet, hat man es aus zwei Liebherr-Modellen zusammengebaut.

Der Mast und der OW ähnelt dem alten LT1300 und der Rollenkopf und der UW dem Anfang der 80er geplanten LT 1400 (siehe "Liebherr historische Teleskopkrane" von Hellstern/Thum; Seite 171 und 172).

Das hast Du aber ein wenig zu tief in der Mottenkiste gewühlt.
Der Unterwagen ist meiner Meinung nach klar ein LTM1800 - achte mal auf die Fahrerkabine! Und der Oberwagen sieht eigentlich dem LTM1400 recht ähnlich. (Schon alleine deswegen, weil der LTM1400 eine Schwenk-Kabine am OW hat und der LT1300 nicht.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
737 — Direktlink
22.06.2015, 22:46 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Ist der LTM1800 vom Unterwagen her jetzt baugleich mit dem LG1550?
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens

Dieser Post wurde am 23.06.2015 um 06:54 Uhr von Sikukranefan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
738 — Direktlink
22.06.2015, 23:12 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Sikukranefan postete
Ist der LTM1800 vom Unterwagen her jetzt baugleich mit dem LG1550?...

Ja
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
739 — Direktlink
22.06.2015, 23:17 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Auch vom Oberwagen her
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
740 — Direktlink
23.06.2015, 11:48 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Ich habe jetzt einmal am Zubehör für den Megalifter weitergetüftelt und neben Lenkung und Wippspitze jetzt noch eine Y-Abspannung dazugebaut. Diese läßt sich auch einklappen. Der Kran läßt sich mit und ohne Abspannung aufbauen.
Über die Winden lassen sich jetzt die Hakenhöhe, die Wippspitze und die Y-Abspannung einstellen.



--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
741 — Direktlink
23.06.2015, 13:19 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jens,

das ist ein schickes Gerät geworden.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
742 — Direktlink
23.06.2015, 14:41 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Schaut gut aus Namensvetter....
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
743 — Direktlink
25.06.2015, 16:23 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Ist schon sehr schick geworden. Wenn Du jetzt noch die Seile der Y-Abspannung richtig IN die Rollen verlegst, ist alles prima. Sehr gut gemacht.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
744 — Direktlink
25.06.2015, 16:48 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan

Dies ist schon für dieses Teil die optimale Lösung.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
745 — Direktlink
25.06.2015, 17:28 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Es sähe anders herum aber realistischer aus.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
746 — Direktlink
25.06.2015, 17:28 Uhr
cbr-driver



AH da erkenne ich doch was wieder ;-)

Klasse Idee und schöne Umsetzung.

Gruß
Dominic
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
747 — Direktlink
25.06.2015, 17:59 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan


Zitat:
Kran-Freak-Domu postete
Es sähe anders herum aber realistischer aus.

Wie anders herum?

@cbr-driver, genau, dafür brauchte ich das Teil.
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
748 — Direktlink
25.06.2015, 18:03 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Und sogar ne Lenkung haste ihm spendiert...

Prima...
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
749 — Direktlink
25.06.2015, 19:51 Uhr
Sikukranefan

Avatar von Sikukranefan


Zitat:
Sikukranefan postete 30.11.2012
4311 mit funktionierender Lenkung

die hatter aber auch schon etwas länger....
--
''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.

einer von vielen Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 27 ] [ 28 ] [ 29 ] -30- [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung