204 — Direktlink
26.01.2011, 20:27 Uhr
Schmidti
|
Na, jetzt bleibt aber mal sachlich. Heute ist gar nicht sooo viel passiert.
Bis diese Nacht um drei sind die letzten beiden Blätter demontiert worden. Danach war bis heute Mittag Ruhe auf der Baustelle.
Heute Nachmittag hat mich die Cam mal wieder für eine ziemlich lange Zeit effektiv von der Arbeit abgehalten, aber das war heute auch echt besser als Fernsehen! Gegen Zwei gings nämlich bei allerbestem Wetter und Windstille wieder los. Der LTM ist austeleskopiert worden und die CC vom Ballaststapel losgemacht worden. Danach sind Arbeiter kurz mit dem Mannkorb hoch und etwas später wurde die Spinnerhaube im Tandemhub abgelassen und unten abgesetzt. Das ging vielleicht so bis fünf oder so. Danach ist der LTM wieder einteleskopiert und in Feierabendstellung gebrach worden und die CC wurde wieder am Ballaststapel vertäut. Danach noch das Licht (fast ganz) aus und das wars dann auch erstmal.
Die eigentliche Nabe, also die massive Verbindung zwischen Generator und Rotorblättern, ist ziemlich sicher noch oben!
Wie gesagt, super spannend und ganz großes Kino. Ich finds auch sehr interessant zu sehen, wie sich E-112 und E-126 unterscheiden und dass die 126er in gewisser weise montagefreundlicher zu sein scheint. Zumindest im Aufbau.
BTW: Wie sind denn die E-112 in Emden aufgebaut worden? Die CC 9800 gabs da ja noch nicht.
Schmidti |