Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Tower 185/Frankfurt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]
325 — Direktlink
17.07.2009, 06:10 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


...




Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
326 — Direktlink
17.07.2009, 06:11 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste








So, das wars mal wieder von mir

Dieser Post wurde am 17.07.2009 um 06:13 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
327 — Direktlink
22.07.2009, 21:11 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


N'Abend,

im DAF sind neue Renderings vom T 185 zu sehen, jetzt mit der leicht bräunlich schimmernden Fassade.

Sollte die Visualisierung mit dem späteren Ergebnis übereinstimmen, dürft das sicher ein echter Blickfang werden, zusammen mit dem noch zu bauenden Grand Hyatt in unmittelbarer Nähe.

Der Braun Rötlich schimmernde Messeturm mit den silbernen Kastor/Pollux Hochhäusern, dann der hellbraune T185 und das Weiße Grand Hyatt, schön!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
328 — Direktlink
24.07.2009, 11:05 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
auf der Webcam kann man sehr schön sehen, dass die ersten Geschosse des Hochhauses Gestalt annehmen.
Ich schätze mal, dass die Geschosse vom HH bis zum Technikgeschoss mit Großflächenschalung hergestellt werden und ab dann mit Gleit- Kletterschalung gearbeitet wird...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
329 — Direktlink
30.07.2009, 20:54 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hier mal ein aktueller Screenshot von heute, 20:50 Uhr:
Inzwischen kann man schön die Konturen, sowohl vom Hochhaus, als auch der künftigen Randbebauung sehen.
Die beiden Wolff 355 Wipper stehen demnach wohl direkt am Eck von Hochhaus zur Randbebauung:
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
330 — Direktlink
06.08.2009, 16:11 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ein Bericht über die Baustelle T185, samt Kranführer und "Pipi-Flasche"...:

http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~E41249B01CD844CA49D69F81B69FF7251~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
331 — Direktlink
11.08.2009, 10:41 Uhr
Michael E.



Moin,
ma ne frage: geht bei Euch der link zur Webcam?-bei mir kommt nach ewigen Ladezeiten: "403 Forbidden

Access from your IP is not allowed."
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
332 — Direktlink
11.08.2009, 15:44 Uhr
Viper

Avatar von Viper


Zitat:
Michael17 postete
Moin,
ma ne frage: geht bei Euch der link zur Webcam?-bei mir kommt nach ewigen Ladezeiten: "403 Forbidden...

Ja wird wird bestätigt das es nicht geht, habe das selbe Problem.

Gruß Sascha
--
Wer keine Fehler macht, hat bereits den größten begangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
333 — Direktlink
11.08.2009, 21:11 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Ich kann es leider auch nur bejan
Hoffe es geht bald wieder.
@ der_kleene
Danke für deine schönen Bilder und das du uns auf dem laufenden hältst

Mit freundlichen Grüßen

Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
334 — Direktlink
11.08.2009, 22:28 Uhr
Alex S.



Hallo,
bei mir ging die Webcam auch nicht.

Habe aber über die offizielle Webseite diesen Link hier gefunden:

http://vivico.com/php/Popup_Image.php?currentImage=http://webcams.vivico.de/tower185/record/current.jpg

Ist zwar nicht die Live-Darstellung.
Aber immerhin mal eine aktuelle Webcam.


Viele Grüße

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
335 — Direktlink
12.08.2009, 11:12 Uhr
Michael E.



hab ma bissl rumprobiert, flieg da aber dauernd raus, sprich das Bild verschwindet gleich nach dem laden...
http://webcams.vivico.de/tower185/cgi-bin/guestimage.html

funktionierts bei jemandem??
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
336 — Direktlink
12.08.2009, 11:26 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Neee, klapt bei mir leider auch nur so weit wie bei dir
Aber vielleicht sollte man mal den Betreiber der Cam auf das Problem aufmerksam machen, vielleicht ist denen das Problem noch garnich bekannt??

Es grüßt aus Karlsruhe

Marius

P.S. Kann leider nich nachhaken, hab derzeit leider wenig Zeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
337 — Direktlink
12.08.2009, 11:57 Uhr
GigaAsi

Avatar von GigaAsi

der hier geht ...

http://213.23.220.58/record/current.jpg

da hat sich leider auch was geändert, war sonst wie livestream
--
Nur Witwer haben Engel als Frauen.

Schönen Gruß aus Bochum,

Andreas

Dieser Post wurde am 12.08.2009 um 12:05 Uhr von GigaAsi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
338 — Direktlink
18.08.2009, 17:06 Uhr
Viper

Avatar von Viper

hab im Deutschen Architektur Forum einen guten Link bekommen, der den alten ablöst
http://webcams.vivico.de/tower185/record/current.jpg

Grüße Sascha
--
Wer keine Fehler macht, hat bereits den größten begangen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
339 — Direktlink
27.08.2009, 11:53 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hier mal schnell ein Webcam-Screenshot von gerade eben, morgen früh fahr ich selber mal wieder raus und dann gibts ein großes neues Bilderupdate

Tante Edit möchte hier anmerken, daß webcam screenshots nur im aller-aller-aller-aller-äußersten Notfall hier geduldet werden, wenn z.B. die Pinkelflasche des Kranführers runterfällt oder ein Kran gar auf- oder abgebaut wird. Ein normales 2-stöckiges Gebäude mit einer Betonpumpe davor hat Null Aussagekraft, und wenn morgen eh Originalbilder nachgereicht werden, dann macht ein Screenshot heute keinen Sinn!

Dieser Post wurde am 27.08.2009 um 12:38 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
340 — Direktlink
28.08.2009, 12:42 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@Hendrik: Dann folgen wir mal der männlichen "Tante Edit" und posten in den nächsten Minuten ein Umfangreiches Bilderupdate von heute früh!!! Viel Spaß schonmal!

Heute war der LTM 1200 5.1 von GS Kranservice vor Ort um Betonbinder einzuheben!
Den passenden Schwertransport dazu kam mir auch vor die Linse.
Ausserdem wurde nun auch im Bereich des Hochhauses mit dem Verfüllen begonnen und es wird fleißig Material umgeschlagen!

Interessant ist, dass die beiden 355er Wipper am Hochhaus die BBS und Hochtief-Reklametafeln durch ein "schnödes" T-185 Schild ersetzt bekommen haben. Schade, ich dachte, dass es dann mal wieder über der Stadt Hochtief Wipper zu sehen gibt, jetzt gibts hald Wolff 355 B _ T-185-Wipper zu sehen

Zu guter letzt hab ich am Bauzaun an der Osloer Straße den TDK-Gestellungsplan gefunden, der wohl aber noch nicht allzu lange dort hängen kann, denn dann wär er mir schon früher aufgefallen...










Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 13:14 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
341 — Direktlink
28.08.2009, 12:53 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste











Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 12:54 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
342 — Direktlink
28.08.2009, 12:57 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste











Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 12:57 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
343 — Direktlink
28.08.2009, 12:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste











Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 13:00 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
344 — Direktlink
28.08.2009, 13:01 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste













Sodele, das wars mal wieder von mir!

Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 13:03 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
345 — Direktlink
31.08.2009, 16:25 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hallole,
da ich nun schon ein paar Anfragen zum Baustelleneinrichtungsplan bekommen habe, denke ich, es spricht nichts dagegen, mal ein paar „Facts“ aus diesem hier niederzuschreiben, da der Plan eh ausserhalb des Geländes hängt und für jeden Gut einsehbar ist…

Krangestellung:

Kran 1 Wolff 355 B 50,0 m Ausl 58,5m Turmhöhe
Kran 2 Wolff 355 B 50,0 m Ausl 58,5m Turmhöhe
Kran 3 Wolff 355 B 50,0m Ausl 45,0m Turmhöhe
Kran 4 Wolff 180 B 40,0 m Ausl 45,0m Turmhöhe
Kran 5 Wolff 180 B 50,0m Ausl. 27,0m Turmhöhe
Kran 6 Wolff 180 B 40,0m Ausl. 40,5m Turmhöhe
Kran 7 Liebherr 160 HC-L 8/12 45,0m Ausl. 44,7m Turmhöhe

Die Oberkante der Fundamente für die Krane 3-7 liegen – 6,35m unter GOK, die der Hochhauskrane 1 + 2 sogar -7,85m.

Die Stärke der Bodenplatte wurde mit 3,7m angegeben, somit wurde eine Maximale Aushubtiefe im Hochhausbereich von etwa 11,50 Meter erreicht.
Im Randbereich wurde bei einer Plattenstärke von 0,9m eine Aushubtiefe von 7,25m erreicht.
(Zum Vergleich: Die Tiefste Stelle beim Trianon Hochaus war mit 19,2m in der Mitte der Fundamentplatte deutlich größer…)

Nach der Fundamentplatte des Messeturms und des Trianons ist die des T 185 eine der mit am meissten m³ in einem Arbeitsgang gegossene Fundamentplatte im Frankfurter Untergrund…
(Die des Fernmeldeturms auf der Ginnheimer Höhe lasse ich mal aussen vor. Da ich hierüber keine Daten habe…)

Der Betonverteilermast wird im Plan als BV 32 beschrieben, das dürfte dann ein 32-Meter Pumpenmast sein, welcher über eine Stationäre Betonpumpe beschickt wird.

Für den Vertikalen Material-/ und Warentransport kommt ein Bauaufzug von Typ Scando II 32/40 zum Einsatz. (Auf der Rückseite des Gebäudes zwischen den beiden Hochhaus-TDK-Standorten).

Soviel mar von mir dazu.
Ich denke, wenn das Technikgeschoss fertig erstellt ist, wird auch eine Entsprechenede Gleit- und Kletterschalung errichtet, mit welcher dann Gebäudekern und Aussenwände nach oben Wachsen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
346 — Direktlink
31.08.2009, 16:49 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Hallo Sven,
Wenn die Masten der beiden Hochhaus-Tdk´s 58,5m und der Ausleger 50m lang sind, dann sind die doch nie im Leben hoch genug um den Turm in Höhe von über 200m zu bauen, oder müssen die das garnicht können?

Gruß aus Karlsruhe
Marius

P.S. War am Sonntag auch mal am Tower 185. Ist echt gigantisch die Baustelle
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
347 — Direktlink
31.08.2009, 18:06 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
wolff6031clear postete
Hallo Sven,
Wenn die Masten der beiden Hochhaus-Tdk´s 58,5m und der Ausleger 50m lang sind, dann sind die doch nie im Leben hoch genug um den Turm in Höhe von über 200m zu bauen, oder müssen die das garnicht können?

Gruß aus Karlsruhe
Marius

P.S. War am Sonntag auch mal am Tower 185. Ist echt gigantisch die Baustelle

Servus Marius,

die beiden Krane am Hochhaus MÜSSEN sogar wachsen, um das Gebäude bis auf knapp 200 Meter hochzuziehen, die TDK's klettern dann mit nach oben, eben aussen am Gebäude mithilfe von Abspannrahmen zu Gebäude.

Beide Wipper dürften nach Rohbauende eine Rollenhöhe bei Steilgestelltem Ausleger (82 ° Grad) etwa 245m Hoch in den Himmel ragen!

P.S: Die Höhe des Hochhauses wird zwar mit 185 Meter angegeben, aber diese beziehen sich, wenn man zwischen den Zeilen liest, auf die Höhe des obersten Bürogeschosses.
Laut Rendering kommen aber noch mal mind. 2 Technik-Geschosse drau, daher kann die entgültige Höhe über GOK durchaus auf 195 - 200 Meter steigen...
Aber man wird sehen, wass zur gg. Zeit die Höhenmetertafel sagt

Dieser Post wurde am 31.08.2009 um 18:09 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
348 — Direktlink
04.09.2009, 06:19 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,
auf der Webcam rechts unten im bild steht auf wundersame weise ein Liebherr Schnellmontagekran vom Typ 63 oder 71K (konnts in der Dunkelheit bisher noch nicht genau erkennen).
Der Kran steht auf dem Gelände des Grand Hyatt Hotels, welches aber erst noch gebaut werden soll...

Evtl. dient er als Umschlagkran für den T 185?
Auf dem noch Brach liegenden Gelände wurden ja auch die BG's und der HS zerlegt und verladen....

Oder hat der Schnellmontagekran doch ne ganz andere Funktion?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
349 — Direktlink
04.09.2009, 14:17 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Hier des Rätsels Lösung ;-)

War in der Mittagspause für nen ganz kurzen Abstecher dort...

Der SMK baut auf dem Brachgelände die Gleitschalung zusammen


Bitte die Qualität zu entschuldigen mehr oder weniger im Vorbeifahren mit dem Handy gemacht

Gruß
Pinguin

Dieser Post wurde am 04.09.2009 um 14:17 Uhr von pinguin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] -14- [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung