098 — Direktlink
14.07.2017, 23:33 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
an einem Wochenende Mitte Mai 2017 gondele ich so mit dem Auto von der Bergstraße in den Odenwald herauf und muß () plötzlich in Gaderheim in die Eisen und rechts ranfahren:
Da steht doch tatsächlich ein Cab-down RT-Kran vor meiner Nase am gegenüberliegenden Straßenrand! Wie sich schnell heraustellt, ist es ganz klar ein alter Grove RT. Es sind Allerhand Stirnimann-Schilder (langjähriger Grove-Händler in der Schweiz) auf dem Kran verteilt und auf dem Ausleger und am Rahmen kann man noch Reste der Beschriftung „SIMON MONTCHERAND“ erkennen. Ein Typenschild habe ich nicht gefunden. Auch die Ausladungsdiagramme und Traglasttabellen im Fahrerhaus waren so beschädigt, dass ich keine Typenbezeichnung erkennen konnte. Nach Vergleichen mit Bildern im Internet würde ich auf Grove RT 58C tippen (Datenblatt mit ausführlicher Traglasttabelle). Ich bitte die Kenner unter Euch um eine Bestätigung oder Korrektur.
Der Kran scheint mit einer Funkfernsteuerung nachgerüstet worden zu sein. Welche Funktion gesteuert werden können, kann ich nicht erkennen, aber ich vermute mal, bei einem so alten Kran kann man mit vertretbarem Aufwand nur den Oberwagen entsprechend nachrüsten. Kennt jemand von Euch sich mit solchen Nachrüstungen aus? Was ist da prinzipiell möglich?
Übrigens: Die Bilder stammen von zwei unterschiedlichen Tagen – einmal bei Regenwetter und dann noch mal zwei Tage später bei Sonnenschein.
Gruß Christoph P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Teleskopkranbildern in voller Auflösung. -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 14.07.2017 um 23:40 Uhr von Menzitowoc editiert. |