106 — Direktlink
02.04.2009, 11:39 Uhr
Philo0311
|
Zitat: | Jens P. postete
Zitat: | Philo0311 postete Was dann!? Einfache Gummimatten!?
Erfüllen doch einen ähnlichen Zweck. |
Nein Phillip, zwischen den Reibwerten von ARM und Gummimatten liegen Welten. Die einzige Ausnahme wo ich ausgedientes Förderbandgummi benutze ist bei Kettenfahrzeugen. Die ARM ist dort nutzlos da sie beim Befahren förmlich pulverisiert wird.
|
Stimmt, eingesehen, ARM sind nicht mit Gummimatten vergleichbar.
Für mich machen ARM dann sinn, wenn mein Ladegut über eine ziemlich große Auflagefläche verfügt, und somit keine übergroße Punktbelastung entsteht. Ich denke da z.B. an große Bauteile für Pressen oder auch Walzenständer. Hier sind ARM sicherlich sinnvoll.
Gummimatten sind wie Du schon sagtes nur dann sinnvoll, um Material zu schonen, bzw. Schäden zu vermeiden. Sia haben zwar nicht die Reibwerte wie ARM, aber ob jetzt Metall auf Metall reibt, oder mit Gummimatte dazwischen, ist ein kleiner Unterschied.
Nichtdestotrotz sind auch hier nachwachsende Rohstoffe á la Holz für mich eins der liebsten Mittel, seis zum Unterbau bzw. zum Verkeilen und Sichern. Wobei natürlich hier mit Holz gearbeitet werden muss, nicht mit Dachlatten ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) -- Gruß aus Ulm
Philipp alias der Schuppi |