Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Arbeitssicherheit/Unfallverhütung/Ladungssicherung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] -18- [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] ... [ Letzte Seite ]
425 — Direktlink
10.02.2012, 22:12 Uhr
matthias974



und was macht ihr bei den Kranen die mit Ballastanhänger fahren ??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
426 — Direktlink
10.02.2012, 22:13 Uhr
matthias974




Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Aufstiegsleitern sind bei jedem Kran mit verriegelungen gesichert aber wie du schon richtig erwähnt hast sind hier die Hersteller bzw. Konstrukteure gefragt etwas zu bauen was bei diesem hier irgendwie ganz interessanten Thema hilft....

PS: bin aber schonmal froh das ich nicht der einzige hier bin der gesehen hat das die Hölzer meist "lose" auf dem UW liegen ;-)

Kann man beim Hersteller mit bestellen und wird hinten in Form einer Staukiste angeschraubt.Also warum sollte sich Liebherr und Co dadrüber noch gedanken machen.Und sein wir doch mal ehrlich,das die Hölzer auf dem Unterwagen liegen ist doch eher eine Faulheit der Kranfahrer.Ist ja doch einfacher die teils doch schweren Hölzer auf dem Unterwagen über der Stütze zu legen als sie bis nach hinten zu schleppen....

FLASCH!!! du bekommst oben mindestens 12 Hölzer mehr mit die dir auf der Baustelle den AR... retten könnten ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
427 — Direktlink
10.02.2012, 22:14 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


moment mal,gucke mal ob ich bilder finde
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
428 — Direktlink
10.02.2012, 22:14 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
matthias974 postete
Ich setze dich gerne mal auf einen 400to wir haben einen großen Platz lege dir ein Holz an den Rand des Rahmens und du darfst Runden drehen wenn du mit dem Kran auf so eine schnelle Geschwindigkeit kommst und dabei auch noch so eine enge Kurve fährst das das Holz runterfällt, kauf ich uns einen Kasten Bier den wir danach trinken ;-)

Na, das bestreite ich doch garnicht - Ob das jetzt tatsächlich klappt oder nicht, dazu sage ich mal nichts, es ging mir eher im eine Lösung des Problem.


Zitat:
Jan.b postete
Die liegen ja meisten zwischen dem Drehkranz und der hinteren Abstützung auf der Lauffläche schön hinter der hintern Aufstiegsleiter. Und auch manchmal auf der Autobahn.

P.S: Bin mal hinter einem Kran hergefahren, der hat auf 20 km Autobahn 8 Hölzer verloren. Hat so lange gedauert bis die Polizei da war.

Gruß Jan

Ach, wirklich ?


Zitat:
Jan.b postete
@ Christoph: Trotzdem liegen bei den meisten groß Kranen die Hölzer auf dem Kran. Hab ja schon gegoogelt und man findet keine gescheiten Sicherungen.

Gruß Jan

Ok... wenn DU das sagst !


Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
matthias974 postete
aber fahr mal mit einem 400 to ohne Hackenflasche einzuhängen und nebenbei läßt sich der Oberwagen nicht bei jedem Kran in der Fahrstellung zentrieren...

Ich glaube ich brauche noch ne Tablette.......

Ich glaub ich nehm auch eine... Georg's stoff ist schon alle, hat er mir gerade geflüstert


Zitat:
Shorty77 postete

Zitat:
Jan.b postete
@ Christoph: Trotzdem liegen bei den meisten groß Kranen die Hölzer auf dem Kran. Hab ja schon gegoogelt und man findet keine gescheiten Sicherungen.

Gruß Jan

Hallo
Warum soll man seine Hölzer nicht richtig sicher können, so haben wir das bei Gräser und Scholl gemacht.
Hatte leider keine eigenen Bilder, darum hier einen link dazu.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.olli80.de/2004/0411_01.jpg&imgrefurl=http://www.olli80.de/2004/04111.php&usg=__XPBY8SDj7CBG32yTnyViXkLPJpc=&h=587&w=750&sz=92&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=IMM1hG7LDe13YM:&tbnh=136&tbnw=166&ei=s4U1T-vQB4LysgaD8OiuDA&prev=/search%3Fq%3Dgr%25C3%25A4ser%2Bmannheim%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1031%26bih%3D491%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=283&vpy=140&dur=1685&hovh=199&hovw=254&tx=165&ty=127&sig=118028839436258963505&page=1&ndsp=10&ved=1t:429,r:1,s:0

Lg Sven

Das ist z.B. eine Lösung.....
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 22:15 Uhr von Christoph Kriegel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
429 — Direktlink
10.02.2012, 22:19 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L


Zitat:
matthias974 postete
Ich setze dich gerne mal auf einen 400to wir haben einen großen Platz lege dir ein Holz an den Rand des Rahmens und du darfst Runden drehen wenn du mit dem Kran auf so eine schnelle Geschwindigkeit kommst und dabei auch noch so eine enge Kurve fährst das das Holz runterfällt, kauf ich uns einen Kasten Bier den wir danach trinken ;-)

Lass das Holz weg, ich nehm die Fahrt übern Hof und bringe 2 Kisten Bier mit!!!!!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
430 — Direktlink
10.02.2012, 22:19 Uhr
mdkran

Avatar von mdkran


Zitat:
matthias974 postete
und was macht ihr bei den Kranen die mit Ballastanhänger fahren ??

Geht auch mit Anhänger:

--
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht höre was ich sage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
431 — Direktlink
10.02.2012, 22:19 Uhr
Jan.b



@Christoph, Jens: Hab schon recht mit dem Gewicht habe ich gar nicht dran gedacht. Jeder macht es anders nur man sollte es mehr Möglichkeiten von den Herstellern geben.

Gruß Jan
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
432 — Direktlink
10.02.2012, 22:20 Uhr
Jens P.




Zitat:
matthias974 postete

Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Aufstiegsleitern sind bei jedem Kran mit verriegelungen gesichert aber wie du schon richtig erwähnt hast sind hier die Hersteller bzw. Konstrukteure gefragt etwas zu bauen was bei diesem hier irgendwie ganz interessanten Thema hilft....

PS: bin aber schonmal froh das ich nicht der einzige hier bin der gesehen hat das die Hölzer meist "lose" auf dem UW liegen ;-)

Kann man beim Hersteller mit bestellen und wird hinten in Form einer Staukiste angeschraubt.Also warum sollte sich Liebherr und Co dadrüber noch gedanken machen.Und sein wir doch mal ehrlich,das die Hölzer auf dem Unterwagen liegen ist doch eher eine Faulheit der Kranfahrer.Ist ja doch einfacher die teils doch schweren Hölzer auf dem Unterwagen über der Stütze zu legen als sie bis nach hinten zu schleppen....

FLASCH!!! du bekommst oben mindestens 12 Hölzer mehr mit die dir auf der Baustelle den AR... retten könnten ;-)

Ach ja? Hab gehört das jemand hinter einem Kran hinterher fuhr der 8 Hölzer verloren hat. Dann hast Du nur noch 4.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
433 — Direktlink
10.02.2012, 22:22 Uhr
matthias974




Zitat:
mdkran postete

Zitat:
matthias974 postete
und was macht ihr bei den Kranen die mit Ballastanhänger fahren ??

Geht auch mit Anhänger:

Ich meine da aber auch Hölzer auf dem UW zu sehen sehr verschneit bin mir nicht sicher aber eine Leiter hat er da jedenfalls nicht, nicht original.... und abgesehen davon in die "tollen" Liebherrkisten bekkommst du max für diesen Kran eine Lage pro Stütze rein wobei wir wieder bei dem Thema Bergen sind ;-)

PS aber ein cooles Bild :-)

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 22:23 Uhr von matthias974 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
434 — Direktlink
10.02.2012, 22:24 Uhr
matthias974




Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
matthias974 postete

Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Aufstiegsleitern sind bei jedem Kran mit verriegelungen gesichert aber wie du schon richtig erwähnt hast sind hier die Hersteller bzw. Konstrukteure gefragt etwas zu bauen was bei diesem hier irgendwie ganz interessanten Thema hilft....

PS: bin aber schonmal froh das ich nicht der einzige hier bin der gesehen hat das die Hölzer meist "lose" auf dem UW liegen ;-)

Kann man beim Hersteller mit bestellen und wird hinten in Form einer Staukiste angeschraubt.Also warum sollte sich Liebherr und Co dadrüber noch gedanken machen.Und sein wir doch mal ehrlich,das die Hölzer auf dem Unterwagen liegen ist doch eher eine Faulheit der Kranfahrer.Ist ja doch einfacher die teils doch schweren Hölzer auf dem Unterwagen über der Stütze zu legen als sie bis nach hinten zu schleppen....

FLASCH!!! du bekommst oben mindestens 12 Hölzer mehr mit die dir auf der Baustelle den AR... retten könnten ;-)

Ach ja? Hab gehört das jemand hinter einem Kran hinterher fuhr der 8 Hölzer verloren hat. Dann hast Du nur noch 4.....

AHA !!!! Toll...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
435 — Direktlink
10.02.2012, 22:28 Uhr
matthias974




Zitat:
Jan.b postete
@Christoph, Jens: Hab schon recht mit dem Gewicht habe ich gar nicht dran gedacht. Jeder macht es anders nur man sollte es mehr Möglichkeiten von den Herstellern geben.

Gruß Jan

Welcher Kran fährt denn noch richtig "sauber" dann dürftest du laut Gewicht nichtmal einen Schäkel mitnehmen denn da bist du schon überladen....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
436 — Direktlink
10.02.2012, 22:29 Uhr
Jan.b



Durfte einem Ausweichen und hab noch die Leitplanke berührt. Die Linkeseite des Autos durfte erneuert werden nur, weil das blöde Holz runter gefallen ist.

Wist du noch Bilder sehen, meine vom Auto?

Gruß Jan
--
Viele Grüße aus Taiwan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
437 — Direktlink
10.02.2012, 22:29 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


http://www.olli80.de/2008/08261.php

http://www.olli80.de/2004/0426b.php

http://www.olli80.de/2009/09042.php#0904_14.jpg

http://www.olli80.de/2004/0402a.php

So hier mal vier Beispiele.Bei allen kann man noch nen Ballastanhänger dran hängen.
Man muss dann aber etwas runterscrollen zum Teil um zu sehen was ich meine.


Na toll zu lange gesucht,da war einer schneller

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 22:32 Uhr von duppdidupp editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
438 — Direktlink
10.02.2012, 22:29 Uhr
steff500



@ matthias974

Wie schaut aus wenn man die Hintere Kiste für das öftere Auf-Abbauen hernimmt und die restlichen Hölzer die DIR den Arsch retten FEST verzurrt auf den OW legen würde.Die brauchst ja ned jeden Tag.....

Für Krane gibts auch Plastikunterlegplatten die kosten zwar geld aber alles passt in die "tollen" Liebherrkisten.

.
--
Richtige Männer essen keinen Honig,sondern kauen Bienen!


Steff500
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
439 — Direktlink
10.02.2012, 22:29 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Okay, jetzt will ich hier mal was einwerfen im Bezug auf "Faulheit" der Kraftfahrer!

Ist ja nun nicht so, das alle "faul" sind. Aber nicht nur im Kranbereich, wie wir wissen, kommt es zu erheblichen Mängeln im Bezug auf Ladungssicherung.

Ich nenne nur das Beispiel:

Fast jeder Tieflader, der Baumaschinen transportiert hat mobile Auffahrrampen, für die die meisten Aufliegerhersteller extra Transportraum im Rahmen geschaffen haben. Und?

Trotzdem fährt fast jeder mit den Teilen auf dem Auflieger herum, natürlich gesichert. Aber mit was?

Mit dem ältesten Gurt, der sich meistens finden lässt. Wenn ich dann bei einer Kontrolle den Kraftfahrer anweise, die Rampen ordnungsgemäß zu verstauen, kommen immer die selben Antworten:

"...weist du wie oft ich auf- und abladen muss?...." oder "...ist doch ätzend, geht doch auch so..." oder "...mach ich schon immer so...".

Wenn ich dann dem Fahrer erkläre, das in dem Moment, wo er die Teile auf die Ladefläche packt, die als Ladung zählen, kommt er dann ins grübeln. Wenn ich dann noch sage was der "Scheiß" den er macht kostet, geht es auf einmal ganz einfach, die Dinger in die Staukästen zu packen!

Mein Kommentar dazu!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
440 — Direktlink
10.02.2012, 22:30 Uhr
matthias974




Zitat:
Michael L postete

Zitat:
matthias974 postete
Ich setze dich gerne mal auf einen 400to wir haben einen großen Platz lege dir ein Holz an den Rand des Rahmens und du darfst Runden drehen wenn du mit dem Kran auf so eine schnelle Geschwindigkeit kommst und dabei auch noch so eine enge Kurve fährst das das Holz runterfällt, kauf ich uns einen Kasten Bier den wir danach trinken ;-)

Lass das Holz weg, ich nehm die Fahrt übern Hof und bringe 2 Kisten Bier mit!!!!!

Lach ok Micha komm vorbei :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
441 — Direktlink
10.02.2012, 22:32 Uhr
matthias974




Zitat:
steff500 postete
@ matthias974

Wie schaut aus wenn man die Hintere Kiste für das öftere Auf-Abbauen hernimmt und die restlichen Hölzer die DIR den Arsch retten FEST verzurrt auf den OW legen würde.Die brauchst ja ned jeden Tag.....

Für Krane gibts auch Plastikunterlegplatten die kosten zwar geld aber alles passt in die "tollen" Liebherrkisten.

.

Da widerspreche ich dir denn wenn du die Hölzer auf dem UW läßt und den dann richtig schön (mußt aber Gas geben) drehst wird dich dein Chef mit 100%iger Sicherheit nach hause schicken weil du dann eine menge Blech kaputt machst, und nur Blech wenn du Glück hast abgesehen von der OW Kabine
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
442 — Direktlink
10.02.2012, 22:35 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste



Zitat:
matthias974 postete
Welcher Kran fährt denn noch richtig "sauber" dann dürftest du laut Gewicht nichtmal einen Schäkel mitnehmen denn da bist du schon überladen....

Genau deshalb fahren ja auch schon viele kleinere Kräne ohne Klappspitze herum,weil selbst damit sind sie Überladen.

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 22:35 Uhr von duppdidupp editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
443 — Direktlink
10.02.2012, 22:36 Uhr
matthias974




Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Welcher Kran fährt denn noch richtig "sauber" dann dürftest du laut Gewicht nichtmal einen Schäkel mitnehmen denn da bist du schon überladen....

Genau deshalb fahren ja auch schon viele kleinere Kräne ohne Klappspitze herum,weil selbst damit sind sie Überladen.

Genau so sieht es aus außer an dem Tag an dem sie die Spitze brauchen dann sind sie auf dem Weg zur Baustelle mit sicherheit überladen :-) lächel...

auch ein Bier :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
444 — Direktlink
10.02.2012, 22:42 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste



Zitat:
matthias974 postete

Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Welcher Kran fährt denn noch richtig "sauber" dann dürftest du laut Gewicht nichtmal einen Schäkel mitnehmen denn da bist du schon überladen....

Genau deshalb fahren ja auch schon viele kleinere Kräne ohne Klappspitze herum,weil selbst damit sind sie Überladen.

Genau so sieht es aus außer an dem Tag an dem sie die Spitze brauchen dann sind sie auf dem Weg zur Baustelle mit sicherheit überladen :-) lächel...

auch ein Bier :-)

tja,kommt auf den Kunden an,ich kenne mindestens zwei die auch beim 70 Tonner nen Rüstkran und einen LKW bezahlen damit die Spitze zur Baustelle kommt...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
445 — Direktlink
10.02.2012, 22:42 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Jan.b postete
Durfte einem Ausweichen und hab noch die Leitplanke berührt. Die Linkeseite des Autos durfte erneuert werden nur, weil das blöde Holz runter gefallen ist.

Wist du noch Bilder sehen, meine vom Auto?

Gruß Jan

Ja gerne!
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
446 — Direktlink
10.02.2012, 22:42 Uhr
Jens P.




Zitat:
Jan.b postete
Durfte einem Ausweichen und hab noch die Leitplanke berührt. Die Linkeseite des Autos durfte erneuert werden nur, weil das blöde Holz runter gefallen ist.

Wist du noch Bilder sehen, meine vom Auto?

Gruß Jan

Ja gerne!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
447 — Direktlink
10.02.2012, 22:43 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
Jan.b postete
Durfte einem Ausweichen und hab noch die Leitplanke berührt. Die Linkeseite des Autos durfte erneuert werden nur, weil das blöde Holz runter gefallen ist.

Wist du noch Bilder sehen, meine vom Auto?

Gruß Jan

Ja gerne!

Selbe Tabletten, selbe wirkung ???


--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
448 — Direktlink
10.02.2012, 22:44 Uhr
Jens P.




Zitat:
Christoph Kriegel postete

Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
Jan.b postete
Durfte einem Ausweichen und hab noch die Leitplanke berührt. Die Linkeseite des Autos durfte erneuert werden nur, weil das blöde Holz runter gefallen ist.

Wist du noch Bilder sehen, meine vom Auto?

Gruß Jan

Ja gerne!

Selbe Tabletten, selbe wirkung ???


Geiles Zeug!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
449 — Direktlink
10.02.2012, 22:44 Uhr
matthias974




Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete

Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
matthias974 postete
Welcher Kran fährt denn noch richtig "sauber" dann dürftest du laut Gewicht nichtmal einen Schäkel mitnehmen denn da bist du schon überladen....

Genau deshalb fahren ja auch schon viele kleinere Kräne ohne Klappspitze herum,weil selbst damit sind sie Überladen.

Genau so sieht es aus außer an dem Tag an dem sie die Spitze brauchen dann sind sie auf dem Weg zur Baustelle mit sicherheit überladen :-) lächel...

auch ein Bier :-)

tja,kommt auf den Kunden an,ich kenne mindestens zwei die auch beim 70 Tonner nen Rüstkran und einen LKW bezahlen damit die Spitze zur Baustelle kommt...

und mal ehrlich von 50 Kunden machen das wieviele... weil sie genau wissen die Firma im Nachbarort braucht keinen 2. Kran.... aber Hut ab schön das noch solche Kunden gibt....

den meisten ist es doch schon zu teuer Ballast zu bezahlen...

mich hat sogar schonmal einer gefragt ob das austeleskopieren jeden morgen auch zur Arbeitszeit gehört und er das bezahlen muß...

Dieser Post wurde am 10.02.2012 um 22:49 Uhr von matthias974 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] -18- [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung