439 — Direktlink
10.02.2012, 22:29 Uhr
Rocky213
|
Okay, jetzt will ich hier mal was einwerfen im Bezug auf "Faulheit" der Kraftfahrer!
Ist ja nun nicht so, das alle "faul" sind. Aber nicht nur im Kranbereich, wie wir wissen, kommt es zu erheblichen Mängeln im Bezug auf Ladungssicherung.
Ich nenne nur das Beispiel:
Fast jeder Tieflader, der Baumaschinen transportiert hat mobile Auffahrrampen, für die die meisten Aufliegerhersteller extra Transportraum im Rahmen geschaffen haben. Und?
Trotzdem fährt fast jeder mit den Teilen auf dem Auflieger herum, natürlich gesichert. Aber mit was?
Mit dem ältesten Gurt, der sich meistens finden lässt. Wenn ich dann bei einer Kontrolle den Kraftfahrer anweise, die Rampen ordnungsgemäß zu verstauen, kommen immer die selben Antworten:
"...weist du wie oft ich auf- und abladen muss?...." oder "...ist doch ätzend, geht doch auch so..." oder "...mach ich schon immer so...".
Wenn ich dann dem Fahrer erkläre, das in dem Moment, wo er die Teile auf die Ladefläche packt, die als Ladung zählen, kommt er dann ins grübeln. Wenn ich dann noch sage was der "Scheiß" den er macht kostet, geht es auf einmal ganz einfach, die Dinger in die Staukästen zu packen!
Mein Kommentar dazu! ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) -- Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian! (Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln) |